[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: xsane schläft anstatt sich zu beenden?



Hallo Frank,

Am Freitag, 5. März 2004 19:36 schrieb Frank Schiebel:
> Ich habe hier ein etwas seltsames Problemchen mit xsane, nachdem ich mein
> vorwiegend aus testing bestehendes System auf den aktuellen Stand gehoben
> habe:
>
> Startet man xsane, klappt alles prima, der Sacnner wird erkannt und
> funktioniert tadellos. Wenn xsane dann aber beendet wird, hörts nicht
> wirklich auf zu laufen, sondern verfällt in Schlafzustand:

ich hab das nicht, obwohl ich bis auf die xlibs die gleichen Bibliotheken 
habe. Aber mir ist aufgefallen, dass beim update von libusb-0.1-4 auf 0.1.8-3 
folgende Meldung kam:

Debian Konfiguration                                                            
                                                                                
 ┌                     ┤ [?] Konfiguriere libusb-0.1-4 ├                     ┐  
 │                                                                           │  
 │ /sys/bus/usb muss gemounted werden                                        #  
 │                                                                           ▒  
 │ libusb nützt ein pseudo-Dateisystem, bekannt unter dem Namen 'usbdevfs`   ▒  
 │ oder 'usbfs`, um auf USB Geräte die an Ihr System angeschlossen sind      ▒  
 │ zuzugreifen. Dieses Dateisystem muss unter /proc/bus/usb eingebunden      ▒  
 │ werden, um die Funktionstüchtigkeit von libusb zu gewährleisten.          ▒  
 │                                                                           ▒  
 │ Da dies im Moment nicht der Fall ist, sehen Sie diese Meldung.            ▒  
 │                                                                           ▒  
 │ Fügen Sie folgende Zeile:                                                 ▒  
 │      none /sys/bus/usb usbfs defaults 0 0                                 ▒  
 │ in die Datei /etc/fstab ein, um sicherzustellen, dass dieses Dateisystem  ▒  
 │ beim booten automatisch eingebunden wird ; mit dieser Konfiguration ist   ▒  
 │ es auschliesslich dem SuperUser (root) möglich auf USB Geräte   
 zuzugreifen.                                                              ▒  
 │                                                                           ▒  
 │ Es sind weitere mount Optionen vorhanden, die es Ihnen - neben einigen    ▒  
 │ anderen Möglichkeiten - gestatten, die Berechtigungen der Dateien in      ▒  
 │ /sys/bus/usb/ so anzupassen, dass auch nicht-root User Applikationen die  ▒  
 │ auf libusb basieren nützen können. Beachten Sie hierzu die Linux Kernel   ▒  
 │ Dokumentation, genauer Documentation/usb/proc_usb_info.txt.              


könnte es damit zusammenhängen ? Bei mir tritt der Fehler weder _mit_ noch 
_ohne_ gemountetem /sys/bus/usb auf, aber ich hab auch keinen usb- sondern 
einen SCSI-Scanner.

Ist nur so ne Idee,

Gruß

Martin



Reply to: