[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt-proxy



Andreas Pakulat wrote:
[...]
Die genaue Ausgabe von apt-get update waere schon guenstiger. Aber es
koennte sich um ein bekanntes Problem handeln. Ich bin mir momentan
nicht sicher wie das bei DSL-Verbindungen war, aber bei Schmalband
braucht apt-proxy zu lange um die Packages Datei runterzuladen, daher
bricht apt-get vorher mit connection timeout ab. Loesung ist einfach
apt-get update nochmal aufzurufen.
Nachdem apt-get einige Zeit auf den apt-proxy gewartet hatte, kam ein timeout, interessanterweise wurde laut den Nameserver-Logs debian.org niemals von apt-proxy aufgerufen...

Wenn das obige nicht zutrifft: apt-proxy Log und die Ausgabe des
apt-get updates schicken

Nachdem uni-erlangen wieder erreichbar ist, kann ich den Fehler nicht mehr nachvollziehen.

Stefan



Reply to: