[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verweise in LDAP v3



Bjoern Schmidt <bj-schmidt@uni-paderborn.de> writes:

[...]

> Wie _genau_ legt man diese Verweise an? Ein anschauliches Beispiel
> anhand einer ldif-Datei wäre toll...

In der Theorie gibst du dem Alias-Object die Objectclass alias und
setzt aliasedObjectName auf den DN des Originalobjektes.

Also etwa so:

dn: dc=root
objectclass: domain
dc: root

dn: cn=Test User,dc=root
objectclass: person
cn: Test User
sn: User

dn: cn=Alias,dc=root
objectclass: alias
aliasedObjectName: cn=Test User,dc=root


Danach liefert:

$ ldapsearch -LLL -x -a always -b cn=Alias,dc=root
dn: cn=Test User,dc=root
objectClass: person
cn: Test User
sn: User

Vorsicht, bei OpenLDAP ist die Unterstützung davon noch nicht perfekt,
es geht z.B. nicht mit dem bdb-Backend.

        Torsten



Reply to: