[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Resize von /boot



Hi Andreas,

schau dir mal parted an, damit soll das FS resize und das
Partition-Resize funktionieren, ob für ext3 weiß ich aber leider nicht. 

Zu den Größen: mach boot klein, üblicherweise lese ich immer wieder was
von 5 MB. Ich würde ihm aber zur Sicherheit mehr geben, speziell wenn du
mit eigenen Kerneln experimentierst. Ich habe teilweise sieben
verschiedene bzImages rumliegen, da sind 5 MB dann doch etwas dürftig.
Nimm 20 oder so.
Wo du den Rest dann draufschlägst bleibt dir überlassen.

Zur Ausführung: nimm eine knoppix-CD und mach das ganze von der aus.
Vielleicht kannst du /boot aber auch einfach unmounten, denn wenn ich es
richtig verstehe braucht linux das nur zum booten, und dann ist der
Kernel ja geladen. Ein beherztes unmount /boot wird es dir schon sagen,
ohne gleich dein ganzes System zu zerschießen. Ansonsten gilt wie immer
bei HDD-Fummelleien: BACKUP MACHEN!!!

Zum Swap: wenn dein System selbst vorwiegend von hdb läuft, ist swap auf
hda auf jeden Fall sinnvoller; dann muss er beim Swapen nicht von einer
Platte lesen und auf die gleiche schreiben. Bei 512 MB Ram sollten noch
mal 512 für den "Normalbetrieb" eigentlich dicke reichen.

HTH
Lars
On Wed, 2003-10-29 at 10:14, Andreas Schmidt wrote:
> Hallo,
> 
> habe vor einigen Wochen wegen Plattencrash mein System neu aufsetzen  
> muessen und bin dabei nicht sonderlich clever gewesen.
> Vorher war auf hda5 (ca 1 GB) / gemountet, auf hda6 (ca 256 MB) war  
> Swap. / habe ich bei der Neuinstallation auf hdb verlegt, weil dort  
> einfach mehr Platz ist. Weil es schnell gehen sollte und hda6 eh schon  
> als Swap markiert war, hatte ich diese Einstellung gelassen und hda5  
> fuer /boot vorgesehen.
> 
> Nun ist 1 GB selbst bei konservativster Herangehensweise ueberaus viel  
> Platz fuer ein Filesystem, das schon mit 50 MB reichlich dimensioniert  
> waere (du -h /boot zeigt 3.2 MB used space an; df immerhin 36 MB --  
> aber da sind wohl Links auf andere FS noch nicht rausgerechnet?).
> Ich wuerde jetzt gerne hda5 verkleinern und den Platz zB Swap  
> zuschlagen.
> 
> Dazu zwei Fragen:
> 1) Wie gehe ich vor, um /boot (FS und Partition) zu verkleinern. Solche  
> Sachen sollte man ja wohl erst machen, nachdem das FS unmounted wurde.  
> Aber kann man das bei /boot ueberhaupt machen? Schliesslich ist das  
> doch das erste FS, das beim Starten gemounted wird. Hmmm, andererseits  
> funktioniert es vielleicht mit Boot-Diskette. Bliebe die Frage, womit  
> man das FS verkleinert -- auch /boot ist naemlich ext3.
> 
> 2) Ist es ueberhaupt sinnvoll, soviel Swap zu aktivieren? Habe jetzt  
> auf hda 256 MB und auf hdb 512 MB Swap, bei 512 MB RAM. Bisher habe ich  
> den swap space zu max 70% ausgelastet. Ich koennte natuerlich Swap auf  
> hdb entfernen und den Platz zB bei /home anhaengen. (Waere insofern  
> sinnvoll, als dass man bei max 1 GB zusammenhaengendem Datenplatz  
> unweigerlich an Grenzen stoesst. Habe auch noch W2K auf der Platte,  
> allerdings wollte ich nicht unbedingt jene Partition vergroessern.)  
> Allerdings meine ich auch, mal gelesen zu haben, dass es guenstig ist,  
> Swap auf verschiedene Platten zu verteilen...
> 
> 
> Jeder Kommentar ist willkommen. Schoenen Gruss,
> 
> Andreas
-- 
LarsWeissflog
L@rs-W dot DE




Reply to: