[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: High-Volume-Backup-Lösung gesucht...



Hi,

Kristian Rink wrote:

...nachdem mein "Datengrab" (ehemalige Arbeitsstation auf PIII-Basis mit
SIL680-PCI-IDE-Controller und nunmehr insgesamt knapp 300 GB Kapazität
in einem LVM-Volume) den Betrieb aufgenommen hat, wird eine Frage noch
dringender, für die ich bislang auch noch keine brauchbaren Ideen hatte.
Situation: In insgesamt fünf Servern sind derzeit in summa
schätzungsweise 500 GB Plattenplatz belegt. Backup hat mein Vorgänger
hier derart betrieben, daß für jeden Server eine entsprechend groß
dimensionierte Festplatte existierte, auf die nachts mit xcopy (Windows
NT... :/ )die Daten des jeweiligen Servers synchronisiert wurden - mit
zwei Backup-Platten pro Server also kein wirklich langer Vorhalt der
gesicherten Daten.

Ich habe so ca. 150GB und bisher in Wochensitzungen auf dss3 gesichert :([1]. Zum Glück ist mein streamer jetzt abgeraucht ;).

Als neues Backupmedium habe ich das bestellt [2]:

http://productsde.terratec.net/modules.php?op=modload&name=Sections&file=index&req=viewarticle&artid=180

ide Platten sind ja nicht unbedingt der Kostenfaktor und ieee1394 ist im Gegensatz zu dss3 recht zügig.

Ein weiterer Vorteil ist IMHO, dass ich das drive abstöpseln kann. Mir sind schon ide controller kaput gegangen, die eine nicht gemountete Festeinbau-Sicherungsplatte gleich mitgerissen haben :(.

Ich weiss nicht ob es für Dich eine Option ist, aber vielleicht eine Überlegung wert.

[1] Das meiste konnte ich statisch sichern, da es sich eh nicht verändert (film & soundfiles).

[2] Ich warte schon 14 Tage :(

--
- maik



Reply to: