[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: exim soll keine SPAMS an mailman weitergeben



Matthias Mann <matthias@matman24.org> wrote:
> On 2003.03.20 11:32 Marc Schiffbauer wrote:
> > Wie habt ihr sowas evtl. gelöst, dass keine Spams auf einer ML
> > landen?
 
> Hab da mal ganz unbedarft eine Frage. Zugegeben etwas quer gedacht:
 
> Ist der ganze Aufwand, um Spammer/SPAMS zu "killen" überhaupt vertretbar?
> Ich sehe da eher keinen Gewinn bei.
 
> Denn es ist doch so: Ein echter Hardcore-Spammer kommt immer irgendwie
> durch:
 
>  - Absendeadresse fälschen und/oder ständig wechseln
> 
>  - Botschaften regelmässig ändern
> 
>  - Tricks ohne Ende
> 
> Schau dir mal die englisch sprachige debian-user ML an. Zeitweise landen
> dort täglich mehrere SPAMS. Ich denke Du kannst konfigurieren, sperren
> und dir sonstwas einfallen lassen. Es ist immer vergebliche Mühe.

[x] Du glaubst dass an z.B. debian-devel@lists.debian.org wirklich
    jeden Tag nur die 5 Spammmails geschickt werden, die auch
    durchkommen.

Nein, ich habe auch keine Zahlen, aber ich waere sehr ueberrascht,
wenn das nicht fuer *debian-devel* /allein/ taeglich ueber hundert
ausgefilterte Spams waeren.

Eine ML mit 5 Spams/Tag ist gut lesbar, eine mit 100 nicht.

Ich extrapoliere da einfach aus persoenlichen Erfahrungen, ich filtere
nur _sehr_ vorsichtig (chinesisch und koreanisch bounct), und z.B.
(postmaster|abuse).rfc-ignorant.org wandert in den regelmaessig
durchgeschauten Spamfolder, trotzdem erwische ich von meinen grob
geschaetzen 30 Spams pro Tag ueber zwei Drittel.
                 cu andreas
-- 
Hey, da ist ein Ballonautomat auf der Toilette!
Unofficial _Debian-packages_ of latest unstable _tin_
http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/tin-snapshot/



Reply to: