[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Alternative zu cups??



On 04.Apr 2003 - 13:40:07, Thomas Schönhoff wrote:
> Hallo,
> alte Installation wurde restlos beseitigt und die Neuinstallation 
> verlief ohne Zwischenfälle, orientiert habe ich mich an der Paketliste 
> von Andreas P.
> 
> Drucker neu eingerichtet und dem Webinterface (http://localhost:631) und 
> dann getestet mit verschiedenen Programmen:
> 
> 1. Abiword-1.0.2: druckt, bleibt dann in der ersten Zeile hängen, 
> Druckkopf ruckt dann von Zeit zu Zeit hin und her, das war es dann!
> 2. OO-1.0.2 keine Reaktion
> 3. LyX-1.3.0 (LaTeX): druckt was er soll, allerdings bleibt der 
> Druckkopf einfach auf der vollendeten Seite stehen, Sendepause!??

2 einfache tests: lpr test.txt und dann noch lpr test.ps (jeweils
einfach irgendwo txt bzw. ps Files besorgen, möglichst nur Text, keine
Grafik).

> Jedesmal habe ich im Druckerdialog esc_70 ausgewählt!
> Neukonfiguration; jetzt bleibt er bei:
> 
> 
> Druck der Testseite aus localhost heraus hat mir seitenweise Müll 
> beschert, konnte weder mit lprm (das ansonsten funktioniert!) noch mit 
> Ein-/Ausschalten des Druckers abbrechen.

Also bei meinem HP DJ habe ich ein ähnliches Problem wenn ich
Druckaufträge abbrechen will, da hilft dann immer nur ein killall -9
parallel. Das liegt wahrscheinlich an cups, bzw. dessen parallel Backend
und ist hoffentlich mit einer neueren Version behoben (so denn
irgendwann mal eine in testing ankommt).

> Habe die ppds von Gerhard K. und mir mal vergleichen, die waren bis auf 
> die Resolution identisch (1440x1440 versus 720x360 dpi), hab ich dann 
> geändert!
> 
> Hmm, Installation und Konfiguration wie erforderlich und einwandfrei! 
> Aber irgendwas stimmt trotzdem nicht, hab ich was übersehen!?

Du hast jetzt 4.2.2-pre? von gimpprint?

Andreas

-- 
Schon heute werden MP3-Dateien in FTP-Dateien versteckt.
		-- Peter Zombik, Ifpi-Geschäftsführer

Attachment: pgpCSI4td336S.pgp
Description: PGP signature


Reply to: