[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[OT] Obskure Probleme beim Kopieren von Dateien im LAN



Hallo alle,...

... zunächst sorry dafür, daß dieses Posting zumindest ein wenig
off-topic hier ist; zum einen aber ist's nicht _ganz_ ohne Bezug zu
Debian, zum andern hoff' ich einfach 'mal, daß hier der eine oder
andere Admin sitzt, der GNU/Linux-Maschinen im heterogenen Umfeld
(sprich: in Windoze-NT-Netzen) betreibt. Ich kämpfe derzeit mit
einem obskuren Problem, welches sich grob so umschreiben läßt, daß
es im Netzwerk nicht möglich ist, bestimmte Dateien von den
Fileservern (ein großer Debian/samba - Server und zwei kleinere
NT-Maschinen) auf irgendeine der insgesamt 12 Workstations, die da
dranhängen, zu kopieren.

Präziser:

* Bestimmte Dateien auf _irgendeinem_ der Server (oder auch einer
Freigabe auf einer der NT-Workstations) lassen sich irgendwie nicht
durch das Netzwerk transportieren. Bei diesen Dateien tritt (je nach
Größe) früher oder später an den Arbeitsplätzen eine Meldung darüber
auf, daß ein Fehler aufgetreten ist, weil die Sitzung vorzeitig
beendet wurde.

* Der Fehler tritt sporadisch auf, und es ist nicht reproduzierbar,
bei welchen Dateien er auftritt und warum. Wenn er denn
aber auftritt, dann läßt sich die Datei de facto nur noch mit
Diskette vom Fileserver auf den Arbeitsplatz holen. :/

* Es gibt keinerlei Aussagen auf den Servern darüber, was dort
passiert ist. Von den NT-Ereignisanzeigen bin ich Inhaltslosigkeit
ja gewohnt, aber auch die Logfiles auf der Samba-Maschine zeigen
keine Anomalien.

* Bei der Betrachtung der Files auf dem Server sind diese in
einwandfreiem Zustand, ebenso die Festplatten auf diesen Maschinen.
Keine wie auch immer gearteten Fehler. 

* Der Fehler tritt nicht nur dann auf, wenn versucht wird, eine
entsprechende Datei aus der Umgebung einer NT-Workstation
herauszukopieren; mittels smbclient von meiner Debian-Workstation
aus passiert in diesen Fällen exakt das Gleiche.

* Der Versuch, eine solche (fehlerhafte) Sitzung mit tcpdump
mitzuschneiden, hat gezeigt, daß ab einer gewissen Menge kopierter
Daten die Arbeitsstation nicht mehr reagiert. Über einen gewissen
Zeitraum schwirren Pakete über die Leitung, die als Inhalt im
wesentlichen die Menge bislang übertragener Daten enthalten, dann
ist irgendwann einfach Schluß. Auch auf dieser Ebene sind eigentlich
keine Anomalien feststellbar gewesen. 

Nachdem die "üblichen Verdächtigen" längst unschuldig entlassen
wurden und auch ungewöhnlichere Fehlerfälle, mit denen man in dieser
Netzkonstellation wohl rechnen kann, im Grunde genommen
ausgeschlossen werden können, tapp' ich hier gehörig im Dunkel. Kann
jemand Erleuchtung oder zumindest Tips bringen?

TIA, schönes Wochenende noch...
Kris



-- 
Für Freiheit und die Wahrung demokratischer Grundrechte im 
Informationszeitalter - gegen Zensur, Manipulation und digitale
Entmündigung. Schütze Deine Rechte - sag _DEINE_ Meinung! 
---------------	http://www.stop1984.org ----------------------



Reply to: