[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OO-Installation zerschießt meine User-Konfig



Hallo,



Andreas Pakulat wrote:

On 27.Mär 2003 - 11:20:06, Thomas Schönhoff wrote:

Wann konntest du dass denn machen?

Während der OO-Installation

Bei apt-get install - per debconf?
Wieso kann ich das nicht mit dpkg-reconfigure $(irgendein OO Paket)
auch? Hast du den Pfad geändert - das sollte man wohl eher nicht tun,
denn der sollte $HOME/.openoffice/1.0.2 bei nem Neuinstallieren sein.

Ja, das wird wohl der Fehler sein. Ich ging irrtümlichweise davon aus, dass das Verzeichnis openoffice-1.0.2 vom Installer angelegt wird. Jetzt wo Du es sagst fällt mir ein, dass gar nicht um Erlaubnis ob das Verzeichnis hergestellt werden soll, gefragt wurde? D.h. ich habe auf Nachfrage nur /home/thomas angegeben!


Klingt sehr merkwürdig, was du da erzählst. Das OOo das Verz. löscht
liegt vermutlich daran, dass es ein leeres oder nicht vorhandenes Verz.
erwartet, in dem es die Configs ablegen kann.

Ja diese Merkwürdigkeiten gehen noch weiter. Nach diesem kleinen Erlebnis von gestern habe ich heute auf die Stable-Version von Woody zurückgegriffen! Auch bei dieser Installation (ausgewählt: lokale Installation) passierten eigenartige Dinge! Nach Installation von CD und Starten der Installationsroutine musste ich hier zahlreiche Dateien wegdrücken mit i(gnore), weil bestimmte Dateien nicht in das /home/thomas/OpenOffice.org1.0.1 kopiert werden konnten!




Ich könnte mich täuschen, aber bei früheren Versionen von OO war es möglich diese Installtionen problemlos im Homeverzeichnis des Users vorzunehmen, unter Debian wird die ganze Installation per default nach /usr/lib/openoffice geschaufelt und im Homeverzeichnis landet nur der Teil des benutzerdefinierten Settings. Ich weiß, dass dies seine Vorteile hat. Allerdings frage ich mich, ob dies dann für die Installationsroutine einige Probleme beim Erzeugen von Verzeichnissen und Kopieren von Dateien mit sich bringt!
Irgendeine Idee dazu?


BTW: Auf der Lehmanns-CD scheinen für OO-1.0.1 keine Dateien "I10n-de" oder "help-de" vorhanden zu sein, ist alles im schlichten Britisch gehalten. Unter ftp.de.debian.org sind sie auch nicht auffindbar!


MfG
Thomas




Reply to: