[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CVS will nicht



On Tue, Mar 25, 2003 at 23:34:49 +0100, Andre Heine wrote:
> Hast Du rausbekommen, wie man Win-User mit ssh nur "read-only" 
> hinbekommt?
> 
> "anonymous" funktioniert nur mit pserver ;(

Was aber damit ein möglicher Lösungsansatz wäre. User die schreiben und
lesen sollen erhalten einen SSH-Login und der Rest halt nur ein anonymer
Lesezugriff (so mache ich es).
Im Kern ist das Problem, dass CVS nicht auf Rechteverwaltung ausgelegt
ist, da man im Projekt allen vertraut. Wenn man unterschiedliche Rechte
für unterschiedliche Gruppen braucht, dann muss man diese über die 
jeweiligen Datei-Zugriffsrechte des OSes abbilden.

> Grenze ich einige User aus, indem sie nicht mehr zur Gruppe "cvs" 
> gehören, dürfen Sie kein "checkout" machen ;(

Klar, weil da die Lock-Datei '#cvs.lock' angelegt werden muss und dafür
ist entsprechendes Schreibrecht im Repository auf die jeweiligen
Verzeichnisse notwendig, damit aber wiederum besteht kein reiner 
*nur* Lesezugriff mehr, da auch Dateien angelegt werden können.
 
> Dein oben genannter Grund(win Probleme), trifft IMHO auch auf 
> pserver zu...

Das ist kein Windows-Problem.
 
> Wie kann ich es erreichen, das ich mit ssh & publickey einen User
> read-only bekomme?

IMHO dürfte dies nicht funktionieren.



Reply to: