[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: LDAP Authentifizierung unter woody



Hendrik Naumann wrote:

Gerade das ssh-Beispiel ist ja überall erklärt. Kann denn nicht mal jemand mit einem umgestellten Setup unter woody ein "tar -czf pam.tar.gz /etc/pam.d/" eingeben und mir das mal schicken?

Ja, is ja gut, ich mach das gleich. :-)

Naja aber schon bei einem frisch installierten System, gibt es vorkonfigurierte user.

Ja, aber die haben nach meinem Verständnis nichts im LDAP zu suchen. Schon zu NIS-zeiten war es gängige Praxis, lokale System-User auch lokal zu belassen, also in der herkömmlichen passwd. Diese Accounts können sich ja je nach System oder sogar Release unterscheiden.

Ja das How-To ist endlich mal was Ausführlicheres. Und gerade die Einbeziehung von Samba macht mir Hoffnung.

Hier findest Du noch mehr Links zu weiteren Infos:

http://wiki.debian.net/LdapAuthentication

Ich hoffe ausserdem, dass Gerald Carters Buch, das im nächsten Monat bei OReilly erscheinen soll, die ganze LDAP-Geschichte mal gut und übersichtlich für Admins darstellt.

Gruß,
Uwe




Reply to: