IRQ Konflikt bei Realtek PCMCIA-LAN
Hallo Liste,
ich habe hier leider ein Problem mit meinem Laptop,und hoffe das ihr mir
helfen könnt.
Es handelt sich um ein Sony Vaio PCG F801-A(533mhz,64mb ram) mit Debian
3.0(unstable,komplettes Update vom 10.12) und Kernel 2.6.0-test11.
Das Laptop hat keinen eingebauten LAN-Anschluß,daher habe ich mir eine
Sitecom Cardbus Ethernet Adapter für PCMCIA mit Realtek Chipsatz
gekauft.Leider erkennt das Laptop die Karte nicht vollständig,soll
heißen,es piept nur einmal hoch.
"cardctl ident" zeigt die Karte korrekt an,ebenso "ifconfig -a".Jedoch
kann ich mit dhclient/dhcpcd in den jeweils neuesten Versionen keine IP
bekommen.tcpdump zeigt,das zwar Anfragen nach außen gehen,aber die
Antwort wird nicht erkannt.
Mittlerweile vermute ich ein IRQ Problem,da die Karte zusammen mit so
ziemlich allem anderen (mehreren Controllern,und weitere Geräte) auf IRQ
9 liegt.Immerhin wäre es logisch,da beim dhcp-request die Karte
kurzerhand ein "timeout" erzeugt..
Wie kann ich den IRQ ändern?
Es ist mir beinahe egal,was dazu nötig ist...ich habe bereits "ifconfig
eth0 irq 5" verwendet,allerdings ist die Antwort nur "Die Operation wird
nicht untersützt".setpci/setserial hatte keine Auswirkungen,ebenso
cardctl eject/insert brachte nichts.Beide Treiber für Realtek sind fest
eincompiliert,ebenso pcmcia,isapnp,usw.Ich habe ebenfalls den
2.2.20-idepci bzw. 2.4.18 getestet,jedoch keine Verbesserung bzw. nur
noch schlimmere Ergebnisse erreicht.Ebenso ist der andere Steckplatz
auch nicht geeignet.
MFG,
Tino
Reply to: