Re: Kernelbau und lilo
On Fri, 2003-11-07 at 11:25, Thomas Ihle wrote:
> Warum so umständlich?
>
> make-kpkg --append-to-version -meinbezeichner kernel_image
>
> Die erstellten Dateien und Verzeichnisse haben dann Bezeichnungen wie
> "2.4.22-meinbezeichner" oder "Config-2.4.22-meinbezeichner"
> Man brauch sich also nicht um das "Sicherstellen" des alten Kernels
> kümmeren.
> O.k. ... die Revisionsnummer ist dann ziemlich nichtssagend, aber ich
> will meine Kernel ja eh nicht "ersetzen" sondern parallel testen und
> gegebenfalls deinstallieren ...
>
Danke, wieder was gelernt. Hätte natürlich auch einfach mal man
make-kpkg lesen können, aber der "Umstand" hält sich ja doch in Grenzen
und ich weiß immer genau, was ich da gerade tue :-)
> Ach ja ... und das "make dep" ist IMHO überflüssig ... das macht
> make-kpkg mit ...
Mag sein, habe das mit dem dep mal aus irgend einem Howto in mein
persönliches "was ich immer wieder brauche und ständig vergesse"-Howto
übernommen. NETARUS (TM): NEver Touch A RUnning System ;-)
>
> P.S.: Ich hoffe mal, ich erd hier nicht am Thema vorbei :-)
Sicher nicht, kann den Leuten nur helfen mehr über das Kernel-Bauen zu
wissen.
Lars
--
LarsWeissflog
L@rs-W dot DE
Reply to: