Re: Linux Client in NT-Domäne
Hallo Thomas,
Thomas Letzner wrote:
> Mahlzeit,
>
> gibt es irgendeine Lösung wie ich meinen Debian/Woody3.0 Client in
> unsere Domäne einbinden kann? Ich meine so das ich bestimmte
> Verzeichnisse des Windowsservers automatisch geladen bekomme. Halt
> ähnlich als wenn ich mit der Wintendo Kiste einlogge.
ich arbeite da mit smb- mounts dazu brauchst Du das smb-client Paket.
Die Verzeichnisse aus der Domäne mounte ich mir dann local.
das passiert in einem Script. dieses Script wiederum rufe ich aus divine
auf.
Divine ist ein geiles tool. Dort kann man die verschiedenen
Netzwerkumgebungen definieren. Beim Aufruf von Divine scannt es das
Netzwerk und erkennt den Standort. Dann werden die Netzwerkumgebung
configuriert und ein selbst zu definierendes Script aufgerufen. Da stehen
dann meine mounts drin.
Ablauf: Ich komme in's Büro stöpsele das Notebook an, führe divine aus.
Divine erkennt "Büro", setzt die Netzwerkumgebung (ip, Gateway, DNS etc)
und führt das Script aus, dh.: Zeit wird gesetzt mit ntpdate und die Win-
Laufwerke werden gemountet.
Inzwischen habe ich auch schon den ersten Schluck Kaffee getrunken.
Pansen
Reply to: