Re: Debian iptables und Freeswan/IPSec
On Wednesday 10 September 2003 16:35, Christian Schubert wrote:
> On Wed, 10 Sep 2003 11:21:38 +0200
>
> Martin Heinrich <news8@gmx.de> wrote:
> > On Wednesday 10 September 2003 08:52, Heiko Schlittermann wrote:
> > > On Wed, Sep 10, 2003 at 08:44:48AM +0200, Martin Heinrich wrote:
> > > > Hallo alle miteinander,
> > > >
> > > > Laptop- Client (debian unstable) 192.168.0.10 wlan0
> > > > /
> > > > /wlan mit vpn
> > > > /
> > > > Gateway- (debian unstable) 192.168.0.1 eth0
> > > > /
> > > > /isdn
> > > > /
> > > > Internet
> > >
> > > Die Clients haben doch nicht nur das wlan0, sondern auch
> > > ipsec0, ebenso wie der Server, oder?
> >
> > Hast du natürlich vollkommen recht!
> >
> > > Dann könnte es ganz grob etwa so aussehen:
> > >
> > >
> > > iptables -t nat -A POSTROUTING -o ippp0 -j MASQUERADE
> > >
> > > iptables -A FORWARD -i ipsec+ -o ippp0 -j ACCEPT
> > > iptables -A FORWARD -i ippp0 -m state --state
> > > ESTABLISHED,RELATED -o
> > > ipsec+ -j ACCEPT iptables -A FORWARD -j LOG --log-prefix "FW not
> > > forwarded:"
> > > iptables -A FORWARD -j DROP
> > >
> > >
> > > Damit dürfte, was über eth0 reinkommt und weiter forwardet werden
> > > will, einfach nicht forwardet werden.
> > >
> > >
> > > Best regards from Dresden
> > > Viele Gruesse aus Dresden
> > > Heiko Schlittermann
> > > --
> > > SCHLITTERMANN.de ------------------ internet & unix support -
> > > <a href="http://debian.schlittermann.de/"> Debian 3.x CD </a>
> > > Heiko Schlittermann HS12-RIPE -------------------------------
> > > pgp: A1 7D F6 7B 69 73 48 35 E1 DE 21 A7 A8 9A 77 92 -------
> > > gpg: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2 7E92 EE4E AC98 48D0 359B -----
> >
> > Habs grad probiert und bin hin und weg!!! :-D
> > Das Problem mit dem Routing ins Internet nur über den VPN-Kanal
> > scheint gelöst! Vielen Dank!!!
> > Hast du zufällig auch ne Idee wie ich auf die serverdienste des
> > Gateway zugreifen kann? Das heisst bei bestehender vpn verbindung
> > sowohl ins Internet als auch auf 192.168.0.1 direkt zugreifen kann?
> > macht er nur bei deaktivierten ipsecs.
> >
> >
> > Komisch ist, wenn ipsec auf dem gateway aktiviert ist und ich per
> > client eine vpn verbindung hergestellt hatte, auf dem client dann
> > ipsec stoppe kann ich trotzdem keinen ping oder ssh usw. auf das
> > gateway herstellen, ich muss dort erst ipsec stoppen bevor ich wieder
> > normal arbeiten kann? Weisst du warum?
>
> Etwas zu diesem Thema findest Du hier:
> http://www.pro-linux.de/news/2003/5364.html
>
> Gruß CHristian
Danke Christian, hat bei mir leider auf die schnelle nicht gefunzt mit der
direkten Verbindung zum Gateway... muss ich in Ruhe nochmal probieren.
Trotzdem danke für den Link... :-D
Schönen Abend wünscht
Martin
Reply to: