qmail fallback konfiguration
Guten Tag allerseits,
Ich habe hier einen Mailserver (qmail) mit etlichen Domainen
auf einem Debian Woody OS.
Ein paar Kunden haben ein eigenen Mailserver in ihrem Hause zu stehen
und im DNS ist unser Mailserver als Fallback eingetragen.
z.B.:
IN MX 5 mail.kunde.de
IN MX 10 mail.unserserver.de
Nun ist der Mailserver 'mail.kunde.de' ausgefallen und, DNS-mäßig lief alles
richtig, die Mails wurden zu 'mail.unserserver.de' weitergeleitet.
Jetzt das Problem:
mail.unserserver.de hat die ankommenden Mails für 'mail.kunde.de' einfach
nur
mit einem MAILER-DAEMON 'rejected'.
In meine rcpthosts darf ich die domain 'kunde.de' nicht eintragen, weil
sonst
bräuchte ich ja auch die Postfächer auf meinem Mailserver. Und dann würden
die Mails
ja bei uns bleiben solange bis sie der Kunde abholt. Lieg ich soweit noch
richtig?
Nun such ich mich schon bleede hier bei google oder lifewithqmail finde aber
keine
gescheite Beschreibung dafür.
Wie sieht es aus mit der virtualdomains? Muss ich 'kunde.de' da eintragen?
Bitte um Hilfe
Mit freundlichem Gruß
Torsten Puls
Reply to: