Re: probleme mit apt-file
Hallo ML,
hat zwar nichts mit der eigentlichen Frage zu tun, betrifft aber auch
apt-file (oder eher Perl/LWP?):
kann es sein, dass apt-file (oder eben Perl/LWP) die Portangaben in
der sources.list zu http-Quellen nicht beachtet/beachten kann?
Ich verwende apt-proxy. Mit apt-get funktioniert alles wunderbar,
apt-file kann aber keine Beschreibungen herunterladen. Nach einer
ethereal-session scheint mir oben beschriebenes Verhalten
zuzutreffen. Nachdem ich apt-proxy jetzt auf Port 80 (und den
Webserver auf 81 :((( ) laufen habe, funktioniert alles.
Kann jemand dieses Verhalten von apt-file/Perl bestaetigen bzw. einen
workaround (eine zweite IP der Netzwerkkarte zuweisen und DNAT von
iptables zu verwenden hab ich schon gedacht - moechte dies aber
vermeiden)?
Gruss,
Tobias
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign - against HTML mail
\ / No proprietary formats in attachments without request
X i.e. *NO* WORD, POWERPOINT or EXCEL documents
/ \ Respect Open Standards
http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.html
http://www.goldmark.org/netrants/no-word/attach.html
Registered Linux User #293344
Reply to: