[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Konfiguration von eth0



Hallo Patrick,

on Monday 28 July 2003 06:50 Patrick Schnorbus wrote:

> On Sunday 27 July 2003 22:48, Jost Ammon wrote:
>> on Sunday 27 July 2003 21:50 Wolfgang Bornath wrote:
>> > Jost Ammon wrote:
>> >> Wenn ich die Linuxtag Woody InstallationsCD nehme, weiß ich ab dem
>> >> folgenden Punkt nicht weiter:
>> >>
>> >> "Automatische Konfiguration des Netzwerks
>> >> Konfiguration von eth0
>> >>
>> >> Soll diese SChnittstelle automatisch über BOOTTP oder DHCP
>> >> konfiguriert
>> >> werden? Sie benötigen  dazu einen DHCP- oder BOOTTP- SErver in Ihrem
>> >> Netzwerk."
>> >>
>> >> Ich nix wissen. Ich gehe mit 1&1 ins Internet. Was muß ich denn hier
>> >> jetzt machen? ich finde dazu weder im Kofler noch im Debian Guide
>> >> irgendwas, was ich kapieren würde.
> 
> Sag "nein". Da eth0 fuer DSL genutzt werden soll, lad nur das Modul fuer
> die Netzwerkkarte, sofern benoetigt und lass das Device unkonfiguriert.
> 
>> > Wenn es DSL ist, dann schau mal nach Konfiguration des pppoe,
>>
>> Während der installation? Selbst wenn ich mit Alt+F2 auf eine Konsole
>> käme,
> 
> Mit Alt+F2 kommst du auf eine Konsole (ENTER druecken) ;-)
> 
>> hätte ich keine Ahnung, wo ich pppoe suchen sollte, und selbst wenn ich
>> die fände, könnte ich die an der Stellen mit vi überhaupt lesen?
> 
> Hier noch garnicht. Installier erstmal schoen von der CD fertig. Sodele,
> nach dem das System installiert ist (bei der spaeteren frage, ob du PPP
> zur Internetverbindung nutzen willst, kannst du ruhig erstmal nein sagen),
> tippst du ein schnuckeliges "apt-get install pppoe pppoeconf" ein. Mit
> pppoeconf konfiguriert sich dein DSL dann fast von alleine.

Nee, ist auch nichts geworden. Eth0 fand er, aber dann: 

"Sorry, I scanned one interface, but the Access Concentrator of your 
provider did not respond. Please check your cables and modem cables. 
Another reason for the scan failure may be another running pppoe process 
which controls the modem."

Aber irgendwie mißtraue ich dem System, daß ich da von der Linuxtag CD 
installiert habe:
- ich konnte keine Boot Diskette erstellen (nur Lilo in den MBR bzw. in die 
root Partition, und das, obwohl ausdrücklich ein Menuepunkt zur Erstellung 
einer Boot Diskette vorhanden war.)
- ich konnte nach der Installation keine Floppy initialisieren, obwohl sie 
in fstab drinsteht
- Graphiktreiber und Screen wurden richtig erkannt, die Einstellungen dann 
nochmal in /etc/X11XF86Config optimiert -  trotzdem ist das Bild 
katastrophal.

Iss also man gar nich so einfach...

Gruß,

Jost



Reply to: