Re: SPAM-Blackmail-Liste
Hallo Stefan,
1. blacklist fuer spamassassin
http://www.stearns.org/sa-blacklist/ (ist per cron updatebar)
2. razorv2 (ist in unstable) in stable ist meines wissens noch razorv1
laut razor.sf.net haben die bei der momentan eingesetzten Version 2 im
Protokoll etwas geaendert.
3. dcc (http://www.rhyolite.com/anti-spam/dcc/ bzw. debs findest du hier
http://people.debian.org/~bas/dcc/) bei denn deb's funktioniert das
sendmail interface leider noch nicht, solltest das verwenden wollen.
sieh dir diese alternativen mal an vieleicht ist ja das richtige mit
dabei.
--
mfg
tom.k
Am Fre, 2003-06-27 um 13.11 schrieb Stefan Kohn:
> Hallo Listeners,...
>
> ich hab' da mal eine etwas weniger technische Frage:
>
> gibt's eigentlich irgenswo im Netz eine Liste, die "Spammailverdächtige"
> Domains und Absenderadressen publiziert und ständig aktualisiert wird?
>
> Jeder erhält ja so ziemlich 'ne ganze Menge von diesem Abfall und hat
> seine eigene kleine Liste, mit der er seinen Spamfilter füttert, aber
> gibt es nicht ein zentrales Verzeichnis, anhand dessen ich meinen
> Spamfilter "up-to-date" halten kann?
> --
>
>
> Beste Grüsse,...
>
> Stefan
>
> +-----------------------------------------------------+-------------+
> | "Zwei Dinge sind unendlich ...: | .--. |
> | Das Weltall und die Dummheit der Menschen. | |^ ^ | |
> | Vom Weltall wissen wir es allerdings nicht genau." | | V | |
> | | // \ \ |
> | Albert Einstein (1879 - 1955) | (| | ) |
> +--------------------+--------------------------------+ /'\_ ° _/'\ |
> | | /"\ | \___)=(___/ |
> | stefan-w.k@gmx.de | \ / ASCII-Ribbon-Campaign +-------------+
> | black.wolf@gmx.de | X Against HTML and | |
> | | / \ formatted Mail | |
> +--------------------+--------------------------------+-------------+
>
>
Reply to: