Re: ldap
On Tue, 17 Jun 2003 16:50:50 +0200
Christoph Haas <email@christoph-haas.de> wrote:
> On Tue, Jun 17, 2003 at 08:22:55AM +0200, Sven Richter
> wrote:> Ich versuche gerade ldap zu installieren,
> > in diversen manuals wird spaeter vorgeschlagen
> > ldfi2ldbm ... auszufuehren.
>
> Wozu denn? Bei der Installation von OpenLDAP (slapd,
> ldap-utils) kannst du direkt eine LDAP-Datenbank anlegen
> lassen. Du kannst mit den mitgelieferten Tools (ldapadd,
> slapcat, ...) die Datenbank modifizieren.
>
> Sprich, was fehlt dir. :)
Mittlerweile nicht mehr ganz so viel Verstaendnis
:-).
Sass ja jetzt auch schon ganz schoen lang dran.
Also wie man mit slapadd Rubriken hinzufuegt,
dahinter bin ich jetzt gestiegen, und das funktioniert
auch.
Aber ldapadd -x -f test.ldif produziert immer diesen
Fehler:
ldap_add: Insufficient access
additional info: no write access to parent
test.ldif:
dn: uid=test2, ou=Sales,dc=debian
objectClass: person
cn: test ttt22
sn: ttt22
Sales gibt es beim Server, daran kanns wohl nicht
liegen, hoffe ich.
Ansonsten habe ich gerade keine Idee und google ist auch
nicht gerade sehr hilfreich.
Auch wenns OT ist, es scheint ja Leute hier zu
geben die sich damit auskennen, waer nett wenn ihr
mir helfen koenntet.
MfG
Sven Richter
Reply to:
- Follow-Ups:
- Re: ldap
- From: Torsten Hilbrich <torsten.hilbrich@gmx.net>
- References:
- ldap
- From: Sven Richter <mai01cpe@studserv.uni-leipzig.de>
- Re: ldap
- From: Christoph Haas <email@christoph-haas.de>