[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Neuer Kernel -> Kein DHCP



Moin,

* Clemens Wohld <c.wohld@gmx.de> [2003-06-16 16:11]:
>* On Mon, Jun 16, 2003 at 02:55:34PM +0200, Thorsten Haude wrote:
>> ich habe gerade einen neuen Kernel (2.4.20-ck6) gebacken und
>> installiert. Leider funktioniert jetzt der DHCP-Klient nicht mehr.
>
>> Wenn ich das Netzwerk in /etc/network/interfaces per Hand
>> konfiguriere, funktioniert alles (ich bekomme vom DHCP-Server immer
>> die gleiche Adresse), ebenso hat mit dem alten Kernel alles
>> funktioniert.
>
>Also zeigt dir 'ifconfig' nach dem booten _keine_ IP an (?)!

Genau, das Gerät gibt's, aber ohne Adresse. IIRC fehlt die Zeile in
der Ausgabe einfach. (Ich kann's gerade nicht sehen, weil ich es halt
per Hand konfiguriert habe.)


>> In der .config sind die beiden relevanten Schalter gesetzt:
>>     CONFIG_IP_PNP=y
>>     CONFIG_IP_PNP_DHCP=y
>
>Die sind relevant? Bei mir nicht, nicht auf den DHCP-client!

Ich habe mich auch gewundert. Tatsächlich ist das nach der
Beschreibung eher für diskless Clients wichtig, ich habe aber nichts
gesehen, was sonst Ursache für mein Problem sein könnte.


>Verlass dich NIE auf 'make oldconfig' !!! Ich tues nicht ;)

Habe ich auf der Maschine nicht.


>Was sagt denn:
>$ ps aux|grep dhcpd

Findet nur sich selbst.


>Du hast im Kernel dieselben Optionen wie in deinem "alten" Kernel??

Öhh. Leider dachte ich zwischendurch schon, daß ich das Problem gelöst
hatte, darum habe ich die Konfiguration nicht gesichert. (Das war kein
selbstgemachter Kernel.)


>CONFIG_PACKET 
>CONFIG_FILTER 
>
>sind relevant AFAIK.

Die stehen auf Y resp. N.


>Die /etc/network/interfaces ist auch per dhcp konfiguriert (?!)

Nicht im Moment wie gesagt, aber dann, wenn's nicht funktioniert.


>Schau dir event. 'dmesg' nochmal an, ob DHCP gestartet wird, also 
>sich der client beim server anmeldet.

Da ist nichts, ebensowenig in /v/l/m. Der NIC meldet sich (und
funktioniert ja auch, siehe Eintrag in ifconfig), aber über DHCP ist
nichts zu finden.


Nochmal grundsätzlich: Ich kannte bisher nur DHCP-Klienten im
Userspace, darum war ich erstaunt, daß ein neuer Kernel diese Wirkung
haben kann.

Ich habe dhcp-client installiert, /etc/dhclient.conf ist unverändert,
dh. alle Zeilen sind auskommentiert. Wenn ich meine Adresse vorher von
dhcp-client bekommen habe (also nicht vom Kernel), warum klappt das
jetzt nicht mehr?

verwirrt,
Thorsten
-- 
We are in the midst of an age of plenty, where the powerful try to engineer
false scarcity to protect their roles as useless middlemen.
    - Glass of Water



Reply to: