[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Neuer Kernel -> Kein DHCP



Hallo, 

* On Mon, Jun 16, 2003 at 02:55:34PM +0200, Thorsten Haude wrote:
> 
> ich habe gerade einen neuen Kernel (2.4.20-ck6) gebacken und
> installiert. Leider funktioniert jetzt der DHCP-Klient nicht mehr.

> Wenn ich das Netzwerk in /etc/network/interfaces per Hand
> konfiguriere, funktioniert alles (ich bekomme vom DHCP-Server immer
> die gleiche Adresse), ebenso hat mit dem alten Kernel alles
> funktioniert.

Also zeigt dir 'ifconfig' nach dem booten _keine_ IP an (?)!

> In der .config sind die beiden relevanten Schalter gesetzt:
>     CONFIG_IP_PNP=y
>     CONFIG_IP_PNP_DHCP=y

Die sind relevant? Bei mir nicht, nicht auf den DHCP-client!
Verlass dich NIE auf 'make oldconfig' !!! Ich tues nicht ;)


Was sagt denn:
$ ps aux|grep dhcpd

> Google ist wenig hilfreich, zumindest sind mir noch keine nützlichen
> Suchbegriffe eingefallen.

Du hast im Kernel dieselben Optionen wie in deinem "alten" Kernel??

CONFIG_PACKET 
CONFIG_FILTER 

sind relevant AFAIK.

Die /etc/network/interfaces ist auch per dhcp konfiguriert (?!)
Schau dir event. 'dmesg' nochmal an, ob DHCP gestartet wird, also 
sich der client beim server anmeldet.


Gruss, Clemens

-- 
                                                     sig_14
Mit ldd kannst du dir die benutzten libarys anzeigen lassen.
$ ldd /bin/bash 
zeigt die benutzten libarys der bash an.    [Info: man ldd]
----------------------------------------------------------- 



Reply to: