[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel tauschen unter Debian?



Adrian Zaugg <az@camco.ch> schrieb:

> Hallo Oliver
>
> On 26 May 2003 13:57:40 +0200
> Oliver Egginger <Oliver.Egginger@dvz.fh-giessen.de> wrote:
>
>> Gibt es unter Debian ein spezielles Verfahren zum Ersetzen des Kernels
>> oder kann man das machen wie unter anderen Linux Systemen auch?
>> Bzw. handelt man sich Nachteile ein, wenn man es auf die klassische Art
>> und Weise tut?
>
> Die beste Art ist wohl "apt-get install <kernel-image...>" zu gebrauchen.

Naja, das selbst kompilieren hat schon seine Vorteile. Dann allerdings
ist es am besten, es auf Debian-Methode zu machen:

- apt-get install kernel-package
- sourcen besorgen (entweder per apt-get install kernel-source..., am
  besten ausnahmsweise von unstable, oder direkt von kernel.org) 
- konfigurieren wie üblich
(- beim ersten Mal nicht nötig, aber später: make-kpkg clean)
- fakeroot make-kpkg --revision=custom.1.x kernel_image [modules_image]
  (modules_image nur, wenn man module braucht, die nicht in den
  kernel-sourcen enthalten sind. z.B. für lmsensors)
- root werden und kernel-image mit dpkg -i installieren.

Gruß, Frank

-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie



Reply to: