[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wechsel von SuSE über Knoppix?



Hi Jan, 
ich wechsel hier mal wieder auf die Liste, das könnte evtl mehrere Leute 
interessieren
Am Sonntag, 4. Mai 2003 18:26 schrieb debian@dafuer.de:

> Hallo Peter,
>
> Sunday, May 4, 2003, 3:44:55 PM, hast Du geschrieben:
>
> PB> Fatal Server Error:
> PB> no screens found
>
> Hatte ich auch mal ;-)
>
> Kannst mal folgendes probieren:
>
> xf86cfg -textmode
nicht installiert, da scheint mit dem tasksel (oder ist das dselect?) etwas 
schiefgegangen zu sein: Games sind vollzählig! installiert, obwohl ich die 
Gruppe nicht angewählt hatte (??), dafür sind von "Admin" nur knapp 5 % drin, 
ua. fehlen die kompletten Konfigurationstools. Nachdem ich x am laufen habe 
(su.), installiere ich die gerade mit kpackage nach, dann wird das sicher 
besser gehen;-)
Außerdem kamen ganz früh bei der Installation Meldungen über Kernelfehler, die 
mir etwas Spanisch vorkamen, aber das kann ich ja jetzt fixen.
>
> und/oder
>
> dpkg-reconfigure xserver-xfree86
>
> Bei mir hatte ich das Problem, dass ich ati angegeben hatte, weil ich
> ja eine ati radeon Karte hab - war aber falsch, dort gab es auch einen
> radeon Treiber - evtl. mal googeln welcher Treiber funktioniert.
außer nv gibt es ja für die Gforce2 keine große Auswahl.
>
> PB> Anscheinend wird aus den während der Installation eingegebenen
> Monitordaten PB> was "krummes" errechnet, ich habe "simple" und "medium"
> versucht, PB> dann wie weiter vorne vorgeschlagen, "debconf" versucht, aber
> da "command not PB> found", scheint das nicht installiert zu sein???
>
> debconf ist nicht eigenständig AFAIK - aber dpkg-reconfigure ;-)
>
> PB> Was gibt es denn da schönes?
> PB> Brachiallösung wäre natürlich, nochmal SuSE zu installieren, XF86Config
> PB> kopieren, einfügen, beten...
>
> Nee, besser nicht.. einfach etwas probieren, manchmal sieht man den
> Wald vor lauter Bäumen nicht *g* - spreche da aus (bitterer)
> Erfahrung.
Doch, die XF86Config-4 von Knoppix geht wunderbar!
>
> PB> PS: Ohne X11 bin ich ziemlich hilflos, "joe" scheint auch nicht an Bord
> zu PB> sein, vi kann ich nicht.
>
> Da hilft
>
> apt-get install joe
gut
>
> dann die CD einlegen und losgehts. Sonst gibt es noch das Programm
> dselect - damit kann man auch einzelne Pakete installieren, kam auch
> in der Installation vor. Sonst
>
> apt-get install aptitude
jo, habe ich eben installiert
>
> dann hast du aptitude zur Verfügung, womit man auch gut Pakete die man
> vermisst installieren kann.
>
> Was den Editor betrifft vi(m) ist der einzig wahre Editor - aber
> sonst hat Debian nano dabei von Haus aus, ist Wordstar-Kompatibel,
> einfach zu bedienen und joe gar nicht so unähnlich!
Super, wird sofort installiert
>
> PB> Na ja, irgendwie krieg ich das schon gebacken!
>
> Sicher - der Vorteil von Debian ist vorallem auch der Lehreffekt - was
> man mal gelöst hat wird man nicht vergessen ;-) Vielleicht konnten Dir
> ja die Tipps helfen ;-)
Ja, aber sicher, danke!
Wenn man erst mal den Einstieg erst mal hat, ist der Rest eigentlich nur noch 
lesen und üben!
So, und ich mach jetzt trotzdem Schluß, und schau 'nen Film!

Gruß
Peter




Reply to: