On 01.Mai 2003 - 18:28:03, Yevgen Reznichenko wrote: > Hi, > > Andreas Pakulat wrote: > >Ich meinte vor allem was had3 und hda4 betrifft. War eine ne erweiterte? > >Wenn ja mit welchen BS erzeugt? Was ist mit den anderen, am besten du > >sagst uns auch was wo lag. (/, /home...) > > Vor der Installation von WinXP: > hda1 - primär - ntfs - Win Aha, > hda2 - erweitert - swap Das glaub ich nicht, denn die ist Primaer und mit Partitionen die WinXP nicht kennt macht es nix, auch nicht aus einer erweiterten rausholen. > hda3 - erweitert - keine Ahnung, irgendwie war hda3 ungenutzt War wahrscheinlich die erweiterte Partition > hda4 - erweitert - ext2 - root Und die war auch primaer, lt. fdisk -l sind nämlich root und swap vor Cylinder 950, und damit außerhalb der erweiterten. > hda5 - erweitert - ext2 - home > hda6 - erweitert - fat32 > > Nach der Installation: > hda1 - primär - fat32 - Win > hda2 - erweitert - swap > hda3 - erweitert - ext2 - root > hda4 - erweitert - fat32 - keine Ahnung was mit ihr ist. Die erweiterte Partition ist da jetzt drin. > hda5 - erweitert - ext2 - home > hda6 - erweitert - fat32 > > >>Habe gemacht, nur bei der hda4 waren kommischer Weise nur 1024 Bytes. > >>Was nun? > > > > > >Wie jetzt? Kannst du mal bitte ein > >dd if=/dev/hda4 count=63 | file - > >machen und uns sagen was file so über den Beginn der Partition denkt? > > $ dd if=/dev/hda4 count=63 | file - > 2+0 Records ein > 2+0 Records aus > 1024 bytes transferred in 0,048882 seconds (20948 bytes/sec) > standard input: x86 boot sector, extended partition table Aha, also ein ordentlicher Bootblock, mir entsprechdener erweiterter Partitionstabelle. Das da nur 2 Records drin sind ist ok. Also was WinXP wohl geärgert hat ist, das die Numerierung der Partitionen nicht der Lage in Cylindern entsprach, sprich die erweiterte Partition (ehemals hda3) hatte Cylinder ab 950 und die root hatte < 950 aber ne grössere Nummer! Nun zum lösen: fürs erste würd ich einfach mal cfdisk aufrufen (als root), eventuell meckert der schon und kann das reparieren. Ansonsten kannst du probieren die erweiterte Partition neu anzulegen. Dazu erstmal fdisk -lu und die Zeile mit Win95 Ext'd (LBA) und alle folgenden notieren! Dann fdisk -u /dev/hda und dann d und die Nummer (war 4 richtig?) angeben. Keine Angst solange du fdisk nicht explizit mit w auf die Platte schreiben lässt sind alle Änderungen nur hypothetisch. Also jetzt ist die erweiterte Partition inklusive aller enthaltenen gelöscht, nun kannst du sie neu anlegen. Dazu zuerst mit n und e (extended) die erweiterte Partition neu erstellen, du brauchst bei den Größen eigentlich nur Enter drücken. Nun den Typ mit t auf f ändern, so das es wieder eine Win95 Ext'd draus machen (sonst hat WinXP Probleme). Nun mit n und jeweiligen Angabe der Sectoren die alten Partitionen neu erstellen (also immer Startwert und Endwert aus der Notiz angeben). Dann mit p nochmals die Tabelle angucken und mit deiner Abschrift vergleichen. Wenn das übereinstimmt kannst du die auf Platte schreiben mit w und dann mit q beenden. Wenn du falsche Angaben machst ist das i.A. kein Problem, solange du dir mal aufgeschrieben hast wie deine Partitionstabelle aussieht. Denn glücklicherweise beeinflusst die Partitionstabelle nicht die Daten die auf der Festplatte sind, jedenfalls nicht direkt - wenn du natürlich eine Partition in der Tabelle größer einträgst als sie ist und damit eine andere überlappt (die vielleicht jetzt kleiner ist als sie war) dann gibts beim Schreiben von Daten Probleme. Also am besten von ner Boot-CD oder mit Knoppix die Partitionstabelle editieren und vorher wirklich mal die aktuelle Tabelle ausdrucken. Dann kannst du nach dem Editieren einfach einen Boot-Versuch unternehmen und wenns nicht klappt mit der Tabelle in der Hand wiederherstellen. Hoffe das hört sich nicht zu abenteuerlich an, wie gesagt habe sowas schon hin und wieder gemacht und selbst wenn du deine Partitionstabelle komplett verlierst gibts einfache Möglichkeiten die wiederherzustellen -> z.B. mit gpart, das AFAIK bei Knoppix dabei ist, das kann ganz gut nach Partitionen suchen. Wenn du noch Fragen hast oder irgendwas unklar ist, frag ruhig. Andreas -- Ignorami: Die Kunst, Probleme in repräsentative Formen zu falten.
Attachment:
pgpEADhFORYmQ.pgp
Description: PGP signature