* Michael Ott <michael@zolnott.de> [26-04-2003 22:15]: > Wie lautet der Befehl, damit OpenOffice meine Dokumenten mittels mutt > wegschicken kann? Du könntest dir ein Skript basteln, hier mal ein Entwurf: #! /bin/sh ############################################################################# ### Mailwrapper fuer OpenOffice und Mutt ### benoetigt: xterm, mutt, awk, sed, xmessage XG="-geom 80x25+20+20" XF="-fn -Adobe-Courier-Medium-R-Normal--18-180-75-75-M-110-ISO8859-15" if [ ! $2 ]; then xmessage -center "Abruch - keine Datei gefunden." exit 1 fi ANHANG=`echo $2 | awk -F"'" '{print $2}' | sed 's/attachment=\|file:\/\///g'` if [ ! -f $ANHANG ];then xmessage -center "Abbruch - keine Datei gefunden." exit 1 fi xterm $XF $XG +sb -e mutt -s "OpenOffice-Dokument " -a $ANHANG xmessage -center "Mailprogramm wurde beendet." ################################################################### E O F ### Ein Problem bei der Sache ist der Dateiname, weil der Dateiname der temporären Office-Datei verwendet wird. Aber den Anhang kannst du zur Not vor dem Verschicken mit d umbenennen. Keine Ahnung, ob man den Originalnamen der ursprünglichen Office-Datei überhaupt irgendwie übergeben kann. Gruss Uwe
Attachment:
pgpXbm0_4wtuz.pgp
Description: PGP signature