Re: exim_problem
Hi,
Ups, hab was übersehen,
Um Beschwerden zu vermeiden, solltest Du allen lokal angelegten Usern (auch
root) in der Datei /etc/email-addresses eine korrekte eMail-Adresse
verpassen. Die Syntax ist dort erläutert.
Du musst natürlich noch die Rewriting-Regel ergänzen:
alt:
*@mpipsykl.mpg.de ${lookup{$1}lsearch{/etc/email-addresses}\
{$value}fail} bcfrF
neu:
*@mpipsykl.mpg.de ${lookup{$1}lsearch{/etc/email-addresses}\
{$value}fail} bcfrFstT
Damit werden jetzt alle eMail-Adressen in einer Mail mit Domain-Anteil
@mpipsykl.mpg.de gegen die Einträge in /etc/email-addresses ausgetauscht.
Beispiel:
In /etc/email-addresses stehen folgende Einträge (hilde, max und holger
sind lokal existierende Accounts und root natürlich auch):
hilde: hilde.musterfrau@mpipsykl.mpg.de
max: max.mustermann@mpipsykl.mpg.de
root: jbreu@mpipsykl.mpg.de
holger: holger.zuchel@gmx.de
Läuft jetzt unter dem Account hilde ein Cron-Job der einen Output erzeugt,
dann wird eine Mail mit From- und To-Adresse hilde@mpipsykl.mpg.de generiert.
Die Rewriting-Regel macht daraus hilde.musterfrau@mpipsykl.mpg.de.
Wenn ich einen Account auf Deinem Rechner hätte (was wahrscheinlich nicht
der Fall sein wird ;-) ), und ich würde unter diesem Account einen Cron-
Job mit Output laufen lassen, so würde ich die Mail durch diese Regel
auch bekommen (vorausgesetzt komserv.mpipsykl.mpg.de gibt Mails mit
gmx-Adressen weiter).
Gruss Holger
Reply to: