[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

AVM Fritz PCI 2.0 und Kernel 2.4.20



Hallo MitleserInnen,

ich hätte da gerne mal ein Problem ...

Bis heute Vormittag lief bei mir ein Kernel Version 2.4.18-k7, und mit
ihm meine AVM-Fritz-PCI-ISDN-Karte (Version 2.0).
Ganz einfach per 'hisax_fcpcipnp' Modul. Alles war schön.

Nun hab ich Depp gedacht, 2.4.20 klingt super, ausserdem hat der liebe
Adrian Framebuffer-Support für die Konsole eingebaut und das will ich
haben. Also flux den 2.4.20-k7 von Adrian installiert und aus war's mit
der ISDN-Karte.

Klar, es gibt die ganze CAPI-Suppe. Die hab ich auch mittlerweile zum
Laufen gekriegt (auch wenn's gar nicht so einfach ist; ich blicke immer
noch nicht, wieso das Modul 'fcpci' "unresolved symbols" hat ... es wird
trotzdem geladen), aber sie erfüllt mich nicht mit Freude.

Ich brauche eigentlich schon "pures ISDN", denn ich habe zwar auch eine
PPP-Verbindung eingerichtet, Hauptanwendungszweck ist aber transparente
Einwahl auf "weit weg stehenden" Linux-Rechner, ganz ohne PPP und
und Co.

Es ist also so, dass mein Rechner, auf meinen Wunsch hin, sich zu diesen
Kisten verbindet und die ihn einfach rein lassen (anhand der Rufnummer
wird die generelle Einwahl erlaubt), bzw. sogar zurück rufen.

Authentifizierung erfolgt da nicht, und "encapsulation" war 'rawip', nix
'syncppp'.

Zwei Fragen daher nun:

1.) Geht das auch mit dem CAPI-Gewusel, und wenn ja: welche man-page ist
  die richtige um raus zu finden, wie ich wo was alles einstellen muss?
  Idealer Weise sollte es wieder so sein, dass die Devices beim Booten
  eingerichtet werden, auch schon Routen entsprechend gesetzt sind, aber
  sich nix einwählt. Per "Dial-on-Demand" sollte dann der Rest wieder
  transparent ablaufen (so dass z.B. ein 'ssh ZIEL' die Einwahl auslöst
  und so weiter und so flüssig).

2.) Wenn das mit CAPI nicht über eine RAWIP-Verbindung geht, kann mir
  dann irgend wer einen heißen Tipp geben, warum beim Versuch das
  hisax_fcpci Modul zu laden jetzt eine Fehlermeldung kommt?
  An der Kiste selber hat sich _gar nichts_ geändert, nur der Kernel
  wurde aktualisiert. Alle Hardware und nicht Kernel-bedingte Software
  (wie z.B. kernel-headers..., etc) ist gleich geblieben. Aber das Modul
  weigert sich seit dem 2.4.20-k7-er Kernel die ISDN-Karte zu finden:

,---------------[ modprobe -v hisax_fcpcipnp ]
| /sbin/insmod /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/pnp/isa-pnp.o
| Using /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/pnp/isa-pnp.o
| Symbol version prefix ''
| /sbin/insmod /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/isdn/isdn.o
| Using /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/isdn/isdn.o
| /sbin/insmod /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o \
|   type=27 protocol=2
| Using /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o
| /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o: init_module: \
|   No such device
| Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, \
|   including invalid IO or IRQ parameters.
|       You may find more information in syslog or the output from dmesg
| /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o: \
|   insmod /lib/modules/2.4.20-k7/kernel/drivers/isdn/hisax/hisax.o failed
`-------------

(Zeilenumbrüche mit '\' maskiert sind natürlich von mir eingefügt,
damit's in der Mail nicht ganz so sche^Wbescheiden aussieht).

Alles was ich im Kernel-Changelog finden konnte waren Bemerkungen, dass
_zusätzliche_ ISDN-Karten unterstützt werden, nicht jedoch, dass hisax
die PCI-v2.0 nicht mehr will ... Hat irgendwer eine Idee, wie ich das
Ganze doch noch wieder zum Laufen kriegen könnte, idealer Weise mit
"nativem ISDN", statt "CAPI"? Ich meine ... ausser wieder auf 2.4.18
zurück gehen :-)

Danke schon mal an die Runde/Eckige/Ovale, was auch immer :-)
-- 
Ciao,
 Pit



Reply to: