[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit XServer



Hi,

0n 03/02/28@18:56 Andi told me:

> Generic Mouse in der XF86Config-4?

Das ist nur ein Name damit Du sie spaeter wieder ansprechen kannst.
Du kannst da auch 'liebe Maus' hinschreiben [1]. 

Die XF86Config(-4) gliedert sich in mehrere Abschnitte. Die
Abschnitte unterscheiden sich nach Geraete Klassen. Dann gibt es
eine "Oberklasse": Section "ServerLayout"

In dieser Klasse sagst Du dann welche Geraete zu verwenden sind.

Wenn Du beispielsweisen 30 Maeuse zu Hause hast, schreibst Du fuer
jede eine Section "InputDevice", Driver "mouse" und die erste heisst
dann vielleicht Identifier "Die kleine rote mit 17 Tasten die ich zu
meinem 3ten Geburstag bekam" [2]. Dann die 2. und so weiter.

In der Server Section legst Du dann fest welche Maus Du diesmal
angestoepselt hast mit InputDevice "<DeineBezeichnungvonoben>".

Fuer einen standard Arbeitsplatzrechner ist das IMHO minder wichtig,
bei einem Laptop, an dem man je nach Einsatzort verschiedene Maeuse
anschliesst, ist es aber schon ganz nett.

Fuer Dich waere das vielleicht eine Moeglichkeit. Google Dir 30
Konfigs zusammen, trag alle ein, nummerier sie durch und aendere dann
das Serverlayout, bis Du das richtige gefunden hast. Dann kannst Du
die anderen loeschen oder Du kaufst sie Dir alle ;).

Nicht quick und very dirty, aber koennte klappen.

Meist ist es ein Problem des richtigen Protokolls.

Eine andere Moeglichkeit fuer Dich waere Deine Maus mit gpm zu
konfigurieren. Dazu solltest Du erstmal den Start von X unterbinden
(gdm/xdm/kdm deinstallieren) auf der Konsole gpm installieren, und
gpmconfig aufrufen. Da steht dann IIRC auch was von Hilfe und Du
kannst Dir alle Protokolle anzeigen lassen, vielleicht faellt Dir
dann was auf.

In X benutze ich meine ueber gpm konfiguriert Logitec Cordless
MouseMan Wheel dann so:

Section "InputDevice"
  Driver        "mouse"
  Identifier    "Mouse[1]"
  Option        "Device"        "/dev/gpmdata"
  Option        "Name"          "Cordless MouseMan Wheel"
  Option        "Protocol"      "IMPS/2"
  Option        "Vendor"        "Logitech"
  Option        "ZAxisMapping"  "4 5"
EndSection

und in /etc/gpm.conf haben gpmconfig und ich geschrieben:

device=/dev/psaux
responsiveness=
repeat_type=raw
type=imps2
append=""

Das kannst Du so aber nicht abtippen, es sei denn Du hast zufaellig
die gleiche Maus.

> Wenn der KDE abbricht kommt nämlich immer
> der Fehler: xf860OpenSerial: Cannot open device
> "dev/input/mice No such device

Das sieht fuer mich so aus, als gaebe es /dev/input/mice bei Dir gar
nicht. In welchen Anschluss Du die Maus gesteckt hast solltest Du
wissen. Fuer usb findest Du was in der FAQ. ps2 steht da oben.
Exoten sollte google finden.
 
> Generic Mouse: cannot open input device
> PreInit failed for input device "Generic Mouse"

Folgefehler.

> Ausserdem erscheinen folgende Fehler:
> 
> Could not init font path element unix/:7000, removing from list!

Du hast keinen fontserver, dass ist AFAIK fuer xfree4.x auch richtig
so, kommentier die Zeile:

FontPath        "unix/:7000"

aus und gut ist.

> Ich würd ja zu gern auf Linux umsteigen aber das ist jetzt der 3te
> Installationsversuch und jedes mal kommen diese Fehler und der KDE
> bricht ab.

Wusste ich doch, dass ich das Zitat noch brauchen koennte:

---cut---
> ... bin ratlos sehe einer kompletten Neuinstallation gefasst
> entgegen.
Das ist nicht WINTENDO wo das hilft. 
             [Christoph Noelle & Leopold Toetsch auf suse-isdn]
---cut---

HTH

[1] In Deinen Fall hilft wohl eher Sch... Maus.

[2] Kann sein das die Laenge begrenzt ist also einen _etwas
einfacherren Namen.

-- 
bye maik



Reply to: