[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cups1.1.18 und woody



Am Samstag, 15. Februar 2003 10:50 schrieb Jens Schuessler:

> * Daniel Hofmann <hofmann@shadowprint.de> [15-02-03 02:59]:
> > Jens Schuessler <jgs@trash.net> writes:
> > > Das heisst, das du dir das Paket checkinstall installieren sollst, und
> > > dann die manpage diese Programmes lesen sollst, Dann wirst du
> > > rausfinden das du nach configure und make den Befehl make checkinstall
> > > anstelle von make install ausführen musst. checkinstall erstellt dann
> > > ein deb-Pakez aus deinen compilierten Sourcen und du kannst es mit der
> > > Debian-Paketverwaltung bequem deinstallieren.
> >
> > Das ist ja schön und gut. Aber woher soll checkinstall wissen, welche
> > Pakete von diesem neu erstellten Paket abhängen, welche Abhängigkeiten
> > also erfüllt sind, wenn ich ein Programm aus den Upstream - Sources
> > erstelle (und das original Debian-Paket deinstalliere)? Soweit ich es
> > verstehe, lösst das nicht das Problem. Oder irre ich mich?

Du irrst dich scheinbar nicht, denn genau da bin ich jetzt aufgelaufen.
Hier die Ausgabe bei einem Installationsversuch:

(Reading database ... 66040 files and directories currently installed.)
Unpacking cups (from .../cups_1.1.18-1_i386.deb) ...
dpkg: error processing /opt/imex/cups-1.1.18/cups_1.1.18-1_i386.deb 
(--install):
 trying to overwrite `/usr/lib/libcups.so.2', which is also in package 
libcupsys2
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
 /opt/imex/cups-1.1.18/cups_1.1.18-1_i386.deb
/var/tmp/gpTCfdmWOmAeANmMLPMN/dpkginstall.log (END) 

Leider weis ich jetzt nicht was ich machen soll. Versucht habe ich (nach einer 
Sicherung meines neuen Systems ;-) ):

1. dpkg --force-conflicts -i cups_1.1.18-1_i386.deb
Hat nichts geholfen, gleiche Fehlermeldung, wobei ich das nicht verstehe.
Ich denke, dann wird alles brutal überschrieben (laut man dpkg)?
Warum tut dpkg es dann nicht?

2. Hab mal auf blöd die zu überschreibenden Dateien umbenannt, hat auch nichts 
geholfen, scheint also nicht an den Dateien zu liegen, sondern am 
Paketmanagment.

3. Das Paket libcupsys2, in dem sich die Datei befindet, zu deinstallieren. Da 
wird aber das komplette KDE3.1 wieder deinstalliert, hängt alles da drann.

> Abhängigkeiten löst dir checkinstall nicht auf, da musst du dich schon
> selbst drum kümmern.

Tia, aber wie macht man das? Mir gehen die Hilfsmittel aus...:-(

-- 

mfg

Peter Küchler 




Reply to: