[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian und W-LAN



Am 10 Dec 2002, schrieb Marcus Schwarzhaupt:

> Das hier habe ich im Netz gefunden:
> 
> "
> Integrierter 3 x 10/100Mbit/s - Autosensing Switch mit Auto- Uplink
> Funktion 1 x 10Mbit/s WAN-Port zum Anschluss an ein DSL-Modem (z.B.
> Teledat 300 LAN) Integrierter WLAN Access Point nach IEEE 802.11b
> Integrierter Print-Server mit eingebauter Centronics- Druckschnittstelle
> Routing-Protokolle
> DHCP-Serverfunktionalität
> Firewallfunktionen wie z.B. NAT (Network Adress Translation) und
> Hackerabwehr Static Content Filtering (URL-Blocking)
> ...
> "
> 
> Hat jemand zuhause eine alternative Lösung mit DSL am laufen?

Ich kann dir als Router auch fli4l (www.fli4l.de) empfehlen.

Du benötigst nur eine WLAN Karte. Ich setze seit längerem sehr
erfolgreich die Karten von Avaya/Lucent/Agere/Elsa/... ein.
Dafür gibt es sogar direckten Kernel Support. Ich selbst benutzt immer
die aktuellsten PCMCIA-Tools & das iwconfig Packet (zwingend benötigt)
Für den einsatz in einem "normalen" PC benötigst du noch einen
PCMCIA/ISA|PCI Adapter.

> Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

nur gute :-)
-- 
 Lothar        mailto:L.Schweikle@logout.de

>>                Speak softly and carry a cellular phone. 

Attachment: pgpQLZsp3l14q.pgp
Description: PGP signature


Reply to: