[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: debian-Paket erstellen [War: Erstellen eines neuen .deb]



Hi Malte,

Malte Thoma wrote:
> Hallo, erstmal und Danke, an die, die mir schon versucht haben zu 
> helfen, aber ich bekomme es einfach nicht hin:
> 
> Beim Versuch ein eigenes debian-Paket zu erzeugen erhalte ich zwar die 
> Dateien
> 
> heatload_0.3-1_i386.changes
> heatload_0.3-1.tar.gz
> heatload_0.3-1.dsc
> heatload_0.3-1_i386.deb

Ugh. Bitte packe das mit .roig.tar.gz, .diff.gz und .dsc
Notfalls lese den Debian New Maintainer Guide (apt-get install
maint-guide-de) nochmal.

> ein 'tar tvfz heatload_0.3-1.tar.gz' zeigt mir unter anderem auch die Zeile:
> 'heatload-0.3/debian/heatload.1'
> aber 'lintian heatload_0.3-1_i386.changes' gibt immer diese Ausgabe
> 
> W: heatload source: dh-make-template-in-source debian/manpage.1.ex

Das ist wie gesagt ein template!!!

> W: heatload source: out-of-date-standards-version 3.5.2

Die Standards-Version: gibt an, zu welcher Version der Debian Policy
das Paket konform ist.

$ apt-get install debian-policy und upgrading-checklist lesen...
(notfalls con anderen Paketen abschauen ;) )

> W: heatload source: configure-generated-file-in-source config.log
> W: heatload source: configure-generated-file-in-source config.cache
> W: heatload source: configure-generated-file-in-source config.status
> E: heatload: binary-without-manpage heatload
> 
> Offenbar habe ich noch etwas wichtiges vergessen:-(

Ja, die manpage zu installieren ;)

> Ich habe ein Makefile.am und configure.in, die automatisch erstellt 
> worden sind. (von glade aus).
> 
> * Muß ich vielleicht in dem einen oder anderen File noch eine 
> 'CLEAN-Sektion' einbauen (um die drei 'configure-Warnungen' zu beseitigen.

Oder Du löscht die in debian/rules

> * Muß ich dort (Makefile.am und/oder configure.in) irgendetwas eintragen 
>  damit der manpage-Fehler endlich verschwindet?

Am besten machst Du das in debian/rules, das das ganze ja nicht in der
originalen Version ist und eh in debian/ liegt.

> ... da es tausende von debian-Paketen gibt, kann es doch so schwer nicht 
> sein, oder?

Nö.

Wie gesagt, wenn Du den New Maintainer Guide noch nicht gelesen hast,
empfehle ich Dir dessen Lektüre _sofort_.

Grüße

Rene
-- 
 .''`.  Rene Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  rene@debian.org | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73

Attachment: pgpFFtKyP2fwZ.pgp
Description: PGP signature


Reply to: