[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OT: CUPS und Windows-Client



Ronny Schulz wrote:
>>Mein Problem ist die Vergabe der Namen auf Windows-Seite. Der Drucker
>>wird mittels "http://printserver:631/printers/drucker"; verbunden.
>>Im Windows wird er aber angezeigt als
>>"HP LaserJet 4100 PS auf http://printserver:631";.
>>Der zweite Drucker mit dem gleichen Treiber als
>>"HP LaserJet 4100 PS (Kopie 2) auf http://printserver:631";.
> 
> 
> Sollte in der /etc/cups/ppd/was_auch_immer.ppd über "NickName" (ist der 
> Name des "Treibers") gelöst werden können (z.B. auf den selben Namen 
> wie im Linux (printer0, printer1...) setzen (muß eindeutig sein)).
> Kanns im Moment nicht genau sagen, aber ich glaube die Drucker unter 
> Windows müssen dann entfernt und neu eingerichtet werden...
> 

Das löste das Problem nicht, da Windows den Namen dem Treiber entnommen
hat. Ändert man den Namen auch dort klappt es, nun wird aber für jeden
Drucker auch ein neuer Treiber installiert.

Ich habe es jetzt so gelöst:
1. neuen Anschluß einrichten
2. neuen lokalen Drucker auf diesem Anschluß einrichten

Treiber und Druckername können frei gewählt werden und alle sind glücklich.

Gruß
Carsten



Reply to: