[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mehrere DSL leitungen mit mit Multilink PPP ...



Hi Michelle,

Am Samstag, 23. November 2002 03:21 schrieb Michelle Konzack:
> Hallo Kai,
>
> Am 22:31 2002-11-19 +0100 hat Kai Lindenberg geschrieben:
> >Hallo Andreas,
> >
> >Am Dienstag, 19. November 2002 21:41 schrieb Andreas:
> >> Hi..
> >>
> >> also das mit dem provider dürfte ja kein problem ansich sein,
> >> da für jede letung eigene einwahl daten vorhanden sind. Blos
> >> ich
> >
> >Hmm, ich weiß nicht, ob das so einfach ist. Dein Provider muss
> > ja die _eine_ Datei auf _zwei_ Leitungen ausplitten....
>
> Was hat das mit dem Provider zu tun ? Kannst sogar verschiedene
> haben. Wenn Du eine Datei herunterlädst, wird diese in der source
> in Pakete zerlegt und abei Dir als target wieder zusammegesetzt.

ja? Wie geht das denn? Mein Kenntnisstand ist folgender:

Ich öffne zwei unabhängige ppp-Verbindungen, z.B. einmal T-Online 
mit einer IP-Adresse 1 und zum anderen einen Mediaways-Provider mit 
der IP-Adresse 2. Jetzt stelle ich über beide IP-Adressen eine 
Verbindung zu z.B. kernel.org her. Wie sage ich jetzt kernel.org, 
dass er die eine Datei, die ich will, aufsplittet und an genau 
diese beiden IP-Adressen schickt?

Bei Multilink-PPP funktioniert das ganze auf ppp-Ebene, also unter 
der IP-Ebene. Da stelle ich mehrere ppp-Verbindungen zu meinem 
Provider her und sage ihm, er soll doch bitte auf diesen 
Verbindungen _eine_ IP-Verbindung schalten mit _einer_ IP-Adresse. 

Aber wie das mit mehreren Providern funktionieren soll, weiß ich 
nicht, da die i.d.R. nicht so gut zusammenarbeiten. Vielleicht ist 
die moderne Technik mal wieder an mir vorbeigegangen.

In Hoffnung auf Aufklärung.

Kai Lindenberg



Reply to: