[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: nfs-server: kernel vs. user



Andreas Metzler <ametzler@downhill.at.eu.org> writes:

> Axel Duerrbaum <axeld@rts.maschinenbau.uni-kassel.de> wrote:
> > Aber genau das hatte der kernel-server bisher klaglos getan (seit
> > SLS!)
> Der Kernel Level NFS-Server ist doch noch nicht so alt, damals war SLS
> doch schon tot, oder nicht? Ich bin da absolut nicht sicher aber iirc
> hat sich der Kernel NFS Server schon immer so verhalten.

OK, das mit SLS war wohl etwas übertrieben. Aber seit Slackware und SuSE
hat unsere Konfiguration hier genauso funktioniert. 
 
> > und der userspace-server tut es immer noch.
> 
> Der hat dafuer viele andere Bugs.

Hoffentlich werde ich da nicht gleich drüber stolpern.
 
> > Im HOWTO und den ma-pages kann ich diese Einschränkung nirgends
> > finden.
> 
> exports(5)
> | ... /etc/exports serves as the access control list for file systems
>                                                         *^^^^^^^^^^^^*

Was anderes als Dateisysteme sollte NFS auch exportieren?  Dies besagt
nicht, das man nicht über *Partitons*grenzen hinaus exportieren darf.
 
> file:///usr/share/doc/HOWTO/en-html/NFS-HOWTO/server.html#CONFIG
> 3.2.1. /etc/exports
> ...
> | directory
> | 
> |     the directory that you want to share. It may be an entire
> |     volume though it need not be. If you share a directory, then
> |     all directories under it within the same file system will be
>                                          *^^^^^^^^^^^^^^^^*
> |     shared as well.

Genau diese Stelle interpretiere ich anderst herum: 

Wenn ich ein komplettes Dateisystem freigebe, dann sind alle
Unterverzeichnisse mit drin. Nichts anderes habe ich getan. 

Die Einschränkung, das dies keine gemounteten Verzeichnisse (oder
andere Partitionen) sein dürfen, kann ich beiden Quellen nicht
entnehmen.

Ausserdem würde dann das Beispiel in exports(5) keinen Sinn ergeben:

    # sample /etc/exports file
       /               master(rw) trusty(rw,no_root_squash)
      ^^^--- dies wäre Deiner Meinung nach nicht möglich.

    "The  first  line exports the entire filesystem to machines ..."

Ich denke, da ist ein neuer Fehler im kernel-server, der vorher nicht
da war.

Aber jetzt läuft es wieder, das Telefon klingelt nicht alle 5 Minuten.

Ansonsten lief das Upgrade recht klaglos. Hat aber auch über 4 Stunden
gedauert (Pentium 133).

MfG,
AxelD

-- 
Axel Dü¼rrbaum / Universität Kassel / FB 15 - RTS Regelungstechnik
Mönchebergstraße 7 / 34109 Kassel / Germany / Technik I/II / Raum 2602
phone:+49 561 804 3261  eMail:axeld@uni-kassel.de



Reply to: