[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: konsole-mail-client



Thorsten Haude <debian@thorstenhau.de> writes:

> - - - Schnipp - - -
> People already exposed to modern GUIs when introduced to UNIX used to
> be (and still are) told to use vi or EMACS. If you complained that any
> product that requires you to invest hours of training just to edit
> text is a stinking abomination from the bottommost pits of hell and
> you can't even figure out how to save your document without a manual,
> you were told that you were wrong, you just had to hit
> ctrl+alt+meta+escape + the phase of the moon and write a small lisp
> routine without visual feedback, and that this is in fact a much more
> powerful and more efficient way to do things, and that GUI editors are
> baby's toys (since most of the ones on UNIX were). 
> - - - Schnapp - - -

im gegensatz zu EMACS oder vi ist Emacs mitlerweile ein clicki-bunti-
werkzeug geworden, mit dem auch anfaenger problemlos und ohne
handbuchlektuere dateien oeffnen, editieren und auch wieder speichern
koennen.

da selbst das customizing mitlerweile weitestgehend per mausclick
erledigt werden kann sehe ich da eigentlich keine grossen huerden fuer
einsteiger mehr, insbesondere dann nicht, wenn man die wirklich
kochbuchartigen anleitungen von my.gnus.org befolgt.

dass man im jahre 2003 niemandem mehr ein modales interface zum
editieren verkaufen kann ist nur natuerlich, von der absurditaet
namens vi oder einem veralteten makropaket fuer TECO auf die
funktionalitaet ein aktuellen (auch) GUI-editors zu schliessen halte
ich aber fuer verwegen.

-- 
frobnicate foo



Reply to: