[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Brauche Hilfe mit DSL Router



Am Sam, 2002-11-09 um 16.37 schrieb Matthias Hentges:
> Am Sam, 2002-11-09 um 15.22 schrieb Enrico Zschemisch:
> > Hallo,
> > 
> > ich habe heute versucht einen DSL Router für mein Netzwerk aufzusetzen. Das
> > System ist ein aktuelles unstable, iptables ist installiert, DSL funktioniert
> > auf dem Router und Verbindung zum Netzwerk ist auch da. Die Module
> > iptable_nat und alle benötigten sind geladen. Die Befehle zum Aktivieren von NAT (eth1
> > ist das Device, an dem das DSL Modem hängt) (aus dem #debian.de FAQ):
> > modprobe iptable_nat
> > iptables -t nat -A POSTROUNTING -o eth1 -j MASQUERADE

Sorry, da muss natürlich ppp0 hin
                             
> fipptehler? Ansonsten korrekt.
> 
> > echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forwarding
> 				   ^^^^^^^^^^
> Das muss /proc/sys/net/ipv4/ip_forward heissen. Ansonsten korrekt
> 
> > 
> > und dann ein simples ping an heise.de (oder 193.99.144.71) auf den Rechner
> > funktioniert nicht. 
> 
> Tja, fragt man sich welchen Rechner Du da meinst, den Router oder den
> Client. Ich vermute mal Du meinst den Client, da DSL auf dem Router ja
> funktioniert.
> 
> Trag mal den Router als Gateway für den Client ein und schon sollte es
> gehen.
> 
> man interfaces, Stichwort "gateway"
> 
> Danach /etc/network/interfaces anpassen, und das Netzwerk des Clients
> neu starten
> 
> 
> -- 
> 
> Matthias Hentges
> [www.hentges.net] -> PGP + HTML are welcome
> ICQ: 97 26 97 4   -> No files, no URLs
> 
> My OS: Debian Woody: Geek by Nature, Linux by Choice
> 
> 
> -- 
> Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
> 

-- 

Matthias Hentges
[www.hentges.net] -> PGP + HTML are welcome
ICQ: 97 26 97 4   -> No files, no URLs

My OS: Debian Woody: Geek by Nature, Linux by Choice



Reply to: