[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian policy, cron, anacron und eigene Jobs



Hallo Rainer

Rainer Koenig wrote:

Ruediger Noack <ernohl@yahoo.de> writes:

Eigentlich will ich ja nur eigene cron-Jobs Debian-like platzieren.
Debian-policy lässt sich bzgl. cron jobs nur zu von Paketen gelieferten
Jobs aus. Aber was mache ich mit eigenen?

man crontab lesen? :-)


Also wie gewohnt /var/spool/cron/crontabs

test -e /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily

D.h. wenn /usr/sbin/anacron existiert, dann ist der von Test geprüfte
Ausdruck bereits "true" und der Teil rechts von der Oder-Verknüpfung
wird nicht mehr weiter bewertet bzw. in diesem Fall ausgeführt.
Ok. Mann sollte genauer hinsehen. ;-)
Aber das bedeutet doch, dass bei (trotz durchlaufender Maschine) installiertem
anacron diese Jobs (cron.daily usw.) _nur_ einmal nach dem Booten ausgeführt
werden? *grübel*


Entscheide, ob Du ein Anwendungsfall für Anacron bist? Sieht so aus, denn
offensichtlich bootest Du den Rechner öfters, d.h. ich nehme an er läuft
nur wenn er gebraucht wird. D.h. Du mußt anacron laufen lassen. Den Job
kannst Du dann mit einer von Dir definierten Verzögerung über anacron
starten.

Ja, bin ich. Aber die Kiste läuft nicht regelmäßig täglich ein paar Stunden, sondern
auch manchmal ein paar Tage durch.

Hope that helps
Rainer

Oh ja, danke. Ich war auch davon ausgegangen, dass ich mein anacron-Script
irgendwie unter Kontrolle des run-parts stellen müsste. In Wirklichkeit verfolgt
anacron aber "normale" cron-Regeln, nur eben mit einem einmaligen, vom
letzten Booten abhängigen Startpunkt.

Gruß
Rüdiger
--


__________________________________________________________________

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de



Reply to: