[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: dpkg --list auf anderen Rechner übertragen



A propos
$ dpkg --get-selections > paketliste
$ dpkg --set-selections < paketliste
.

Kann mir jemand folgendes Verhalten nach
einem gescheiterten Upgrade (2.2r5 -> 3.0, übrigens ein
Fall von Bug #154670) erklären.

Ich habe - wie empfohlen - brav vor dem Upgrade die installierten
Pakete registriert:

> dpkg --get-selections > alt

Nun, wollte ich nach dem gescheiterten Upgrade wenigsten mein altes
System wieder stabilisieren:

> dpkg --set-selections < alt
> dpkg --get_selections > neu

Mich überrascht, dass "neu" sich von "alt" unterscheidet
(z.B. einige deinstall-Zeilen). Details s. auch
http://lists.debian.org/debian-dpkg/2002/debian-dpkg-200208/msg00146.html

1. Warum dies?

2. Wie kann ich mein 2.2-System wieder stabilisieren?
(An Upgrade auf 3.0 wage ich ja gar nicht mehr zu denken, solange
Bug #154670 offen ist; der bisher gegebene workaround führte nämlich
zu meiner jetzigen verfahrenen Situation.)

3. Oder sollte ich lieber 3.0 komplett neu installieren (oh, klingt
schlimm und gar nicht linuxisch)? Wenn ja, gäbe es da was zu beachten?
Ich habe backups von /etc/, so dass ich ppp-Konfigurationen schnell
wiederherstellen könnte, oder?

Zur Klarstellung: Debian habe ich in den letzten 3 Jahren sehr stabil
erlebt. Das ist das erste Mal, dass ich auf die Nase gefallen, leider
wohl gleich richtig ...

Hoffe auf Hilfe ...



Reply to: