[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kde 3.0.3 unter woody



* Alexander Bruns <mailinglisten@mail.ftk.de> [22 08 02 12:11]:

>Hi,
>
>habe Ihr Posting gelesen
>----- Original Message -----
>From: "Uwe Kerstan" <uwe.kerstan@gmx.de>
>To: <debian-user-german@lists.debian.org>
>Sent: Thursday, August 22, 2002 11:51 AM
>Subject: Re: kde 3.0.3 unter woody
>
>
>> * ingo fischenich <fischenich@guug.de> [22-08-02 01:00]:
>>
>> > Hast Du das schon mal gemacht? Bei mir stirbt kded immer mit einem
>> > segfault ... qt 3.0.5 habe ich auch selber kompiliert (so wie es
>auf
>> > der kde Seite angegeben ist).
>>
>> Hallo Ingo,
>>
>> habe gesehen, dass du die debian-kde-Liste mit liest.
>> Da bekommst du die Infos ja aus erster Hand, wann die
>> KDE-Paket für Woody verfügbar sind. Kann sich ja nur
>> noch um Stunden handeln.
>>
>> Gut, dass ich vorher einen Backup gemacht habe. :-)
>
>Wo kann man denn erfahren ob es kde 3.0.3 für woody gibt?
>
>Gibt es ectl ein kde 3.0.2 für woody? wo kann ich das laden?
>
>auf dem ftp von kde habe ich da nichts gefunden.
>

Das sind die vorhandenen Quellen für debs. Außerdem muss man einige
Sachen aus sid installieren. Am besten geht das meiner Meinung nach mit 

1. aptitude (ohne sid) und feststellen, welche Pakete fehlen
2. apt-get mit sid in der source-list und die Pakete aus sid holen,
   die notwendig sind.
3. wieder aptitude (ohne sid), um die normalen KDE3-Pakete zu
  installieren.

Allerdings vermisse ich immer noch folgende Programme für KDE: 
- kdelibs für cups - irgendwas fehlt da noch.
- quanta (hat jemand auf der Liste als deb zur Verfügung gestellt)

deb http://people.debian.org/~bab/kde3 ./
deb http://kde3.geniussystems.net/debian ./
deb http://kde.ping.uio.no/i386 ./
deb http://kde.debian.co.nz/debian ./
deb http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udsv/debian/woody/  ./
deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.0.3/Debian ./

Ansonsten dürfte es wohl noch dauern, soweit ich das mitbekommen habe,
weil: KDE ist c++ und der Maintainer hat wohl gesagt, dass er mit dem
KDE erst anfangen will, wenn auch gcc3.2 umgestellt ist. Na ja, kann
sich auch in den letzten Tagen geändert haben. 

>
>-- 
>Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
>mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)

-- 
Eckhard Höffner
e-hoeffner@fifoost.org
D-80331 München
Tel. +49-89-21 03 18 88 



Reply to: