[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Platte umpartitionieren



On Wed, Jul 03, 2002 at 06:28:56PM +0200, Gerhardt Englert wrote:
> Hallo Mailingliste,
> 
> ich möchte mein bisheriges System umpartitionieren, da mein
> /var/spool/news-Verzeichnis fast alle inodes belegt hat. Um nicht
> alles kaputt zu machen bitte ich Euch, mir zu sagen, ob die
> Vorgehensweise richtig ist:

Weiterhin ext2 benutzen würde ich mir gut überlegen. ReiserFS hat z.B.
IIRC gar keine inode-Begrenzung, da kommt das Problem dann sicher nicht
noch mal.

Wenn du umpartitionierst, machs dir nicht zu kompliziert. Nimm die
temporäre 20G Platte, erstell drauf _eine_ Partition, kopier alles
ausser /tmp/* und /proc/* und /mnt/* (evtl) und /dev/* (bei devfs)
darauf, notfalls von einem Knoppix-System, und dann partitionier die
erste neu, mounte den Kram unterhalb von /bla (oder sowas) gleich
richtig (d.h. /bla, /bla/usr, /bla/home usw), und kopier zurück.

Notfalls musst du dann - wenn LILO nicht mit 'chroot /bla /bin/bash' und
'lilo -v' will - einmal den Kernel von Diskette mit 'root=/dev/...'
booten und LILO ausführen. Danach sollte alles klappen.

Ich hab das so (grob) schon zigmal gemacht, und es hat eigentlich immer
geklappt.
 
> -> /usr read only mounten möchte ich aus Sicherheitsgründen (Viren
> oder nicht mitdenkende root-user können so weniger zerstören). 

Viren? Wolltest du Windows installieren oder was? ;)
 
> FRAGE 1: Könnte ich eigentlich nicht gleich / ro mounten und /proc und
> /dev nach /var verlinken?

proc und dev (bei devfs) benötigen keine Schreibzugriffe. Aber 3-4
Dateiein in /etc brauchen sie, z.B. mtab (kann auf /proc/mounts gelinkt
werden) und einige backup-Dateien.

> Zum umpartitionieren habe ich mir eine 20 GB-Platte ausgeliehen
> 1. Booten von Diskette bzw. von Rettunssystem auf /dev/hda5
> 2. mount /dev/hda2 /mntalt
> 3. mount /dev/hdb1 /mntneu
> 4. cp -xa /mntalt /mntneu
> 5. /dev/hda1 neupartitionieren - 
> 
> FRAGE 2: Welches Programm verwendet man dazu am besten?

zum Partitionieren? cfdisk oder fdisk.

> FRAGE 3: Muß ich befürchten, daß nach der Neupartitionierung von
> /dev/hda2 meine weiteren Partitionen (/home, etc.) nicht mehr lesbar
> sind?

Wenn du nur eine Partition änderst und die anderen so läßt, kann das
höchstens einen Neustart erfordern. Daher boote ich nie von einer
Platte, die ich dann partitionieren will. Knoppix rulez. :)
 
> 6. makefs /dev/hda8 (ich denke der Befehl heißt so)
> 7. makefs /dev/hda9 (dto.)
> 8. makereiserfs /dev/hda10 (dto.)

mke2fs oder mkreiserfs.

> 9. mount /dev/hda8 /mntroot
> 10. mount /dev/hda9 /mntusr
> 11. mount /dev/hda10 /mntvar
> 12. mv /mntneu/var /mntvar
> 13. mv /mntneu/usr /mntusr
> 14. mv /mntneu /mntroot

das verschiebt ins Verzeichnis. Du willst ggf "mv /mntneu/var/* /mntvar".

> FRAGE 4: Wie teile ich lilo mit, daß sich etwas geändert hat. Nur lilo
> eingeben wird nicht funktionieren, da ich ja mit dem Rettungssystem
> gebootet habe.

chroot /mntneu /bin/bash, dann lilo, könnte klappen. Ansonsten einmal
von Floppy booten, mit expliziter rootfs-Angabe.
 
> FRAGE 5: Stimmen meine Schritte 1 - 15?

Ich denke schon.
 
> Vielen Dank!

Wenns klappt, mach einen Artikel draus und trag ihn in meine FAQ ein. :)


-- 
mfg, Jens Benecke  /// http://www.linuxfaq.de, http://www.linux.ms
This mail is an attachment? Read http://www.jensbenecke.de/misc/outlook.html
http://www.hitchhikers.de - Die größte kostenlose Mitfahrzentrale im Internet
 
"Microsoft may provide updates that will be automatically downloaded onto 
your computer. These updates may disable your ability to copy and/or play
content and use other software on your computer."
	-- http://bsdvault.net/article.php?sid=527&mode=&order=0

Attachment: pgpFklJWsnzU3.pgp
Description: PGP signature


Reply to: