[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KDE! your system is not able to compile a small KDE application



Hallo Andy,

> Das ist eine gute Idee gewesen, nur leider hat das nichts bewirkt. Die
> Fehlermeldung ist die selbe geblieben.
schade.
> Ich hab mir gerade KDEVELOP angesehen, aber da sollte ich mir ein
> bischen Zeit nehmen, sieht aber interessant aus!
>
> Andy
Du kannst damit auch reine Konsoleanwendungen entwickeln.
Projekt -> Neu...
Terminal -> C++ -> [Weiter]
Projektverzeichnis wählen, Projektname eingeben -> [Weiter]
VCS = keine -> [Weiter]
.h -> [Weiter]
.cpp -> [Weiter]
[Erstellen]
...warten...
[Beenden]
dann:
Erstellen -> Ausführen

Gruß Ulrich

>
> On Thu, 2002-06-06 at 18:03, Ulrich Gehring wrote:
> > Hallo Andy,
> >
> > > Wenn ich versuche ein KDE frontend für mp3burn zu compilieren bekomme
> > > ich schon beim ./configure folgende Fehlermeldung...
> > >
> > > ....
> > > ....
> > > checking for kde headers installed... configure: error: your system is
> > > not able to compile a small KDE application!
> > > Check, if you installed the KDE header files correctly.
> >
> > hatte auch mal dieses Problem.
> > Ich meine es lag daran, dass die Links nicht stimmten.
> > So kannst du das Problem lösen (hoffentlich):
> > Bibliotheken (debian 3.0):
> > für kde in /usr/include/kde z.B. kapp.h
> > für qt in /usr/include/qt z.B. qapplication.h
> >
> > Umgebungsvariablen: $KDEDIR und $QTDIR
> > echo $KDEDIR -> /usr/include/kde
> > echo $QTDIR -> /usr/include/qt
> > sind sicherlich nicht gesetzt.
> > Umgebungsvariablen in /etc/profile setzen: $QTDIR und $KDEDIR
> > QTDIR=/usr/include/qt
> > KDEDIR=/usr/include/kde
> > export QTDIR KDEDIR
> > logout/login
> >
> > Suchpfad für den Linker als Link setzen
> > für kde -> ln -s /usr/include/kde /usr/include/kde/include
> > für qt -> ln -s /usr/include/qt /usr/include/qt/include
> >
> > Ich programmiere jetzt mit kdevelop. Da gibt es diese Probleme nicht.
> > Aber man muß noch einiges dazu installieren:
> > apt-get install: kdebase* kdelibs3-crypto kedit kdevelo* kdelb*
> > kde-i18n-de kdoc htdig a2ps kdbg kiconedit ark qt-doc kbabel kdelibs3-doc
> > kdesdk kdesdk-doc kdeart* kdestudio qt3-tools kdelibs-dev (enthält z.B.
> > kapp.h) kdevm* kdebase-dev* elvis (enthält ctags)
> > sgml2html ist in linuxdoc-tools
> > ksgml2html ist in sgml-tools
> >
> > Gruß Ulrich
> >


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: