[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Hilfe, mein Mailserver funktioniert!



Hallo Matthias!

Matthias Haehn schrieb: 
>> Ich habe das auf meinem Debian-Rechner auch am Anfang so
>> konfiguriert, das er nur auf "Befehl" ins Internet ging. Aber
>> irgendwann muß ich irgendwo den "Mailserver-Dauerbetrieb" ausgelöst
>> haben, denn plötzlich kommen ständig automatisch neue einzelne
>> Mails eingetrudelt.

> Dann schau doch mal in den Header, wer Dir da die mails schickt.
> <schuss-ins-blaue>
> ein Dämon schickt Dir per email Fehlermeldungen
> </schuss-ins-blaue>

Neinnein, wie gesagt, der Mailserver funktioniert! Das sind meine
Mails, die da eintrudeln, keine Fehlermeldungen! Bis auf die fehlende
FQDN funktioniert alles einwandfrei (soweit ich das beurteilen
kann)...

Dummerweise erzeugt ein funktionierender Mailserver eine Menge
Traffic, so das ich praktisch ständig online bin. Und da mein Rechner
praktisch den ganzen Tag an ist, frisst mir das die Haare vom Kopf
(wie gesagt, habe nur eine 100-Stunden-Pauschale und bin in vielen
Mailinglisten, es kommen also ständig Mails an)!

>> In inetd.conf ist nichts eingetragen. Da er sich schon direkt nach
>> dem Start mit Mails versorgt, vermute ich, das es irgendwie in die
>> Startprozesse eingebunden wurde...

> Oder da eine Ursache liegen kann (s.o.)

Ich möchte also nicht, das exim und fetchmail nach dem booten
automatisch starten... Das ist erstmal das Wichtigste!

>> Ich will, das Mail abgeholt und gesendet wird, wenn ich ein
>> entsprechendes Script per Icon starte und sich alles nach
>> Erledigung wieder sauber vom Internet abnabelt (nebenbei; wie
>> könnte denn ein solches Script aussehen?)!

> Schau mal unter

> http://www.pfaffenwinkel.de/marktplatz/linux2/download/net.tgz

Jaaa, genau nach sowas suche ich (hört sich zumindest so an)!
Allerdings bekomme ich nur einen Haufen Fehlermeldungen, wie:

grep: /etc/sucks/etc/suck/get-news.conf: Datei oder verzeichnis nicht gefunden
/usr/local/bin/net: msg: command not found

etc...

Das er die exim.conf und die fetchmailrc nicht findet, kann ich wohl
nach gerade biegen, aber News möchte ich keine und ich habe auch keine
Dialup-Verbindung (und somit funktionieren auch die entsprechenden
Aufrufe nicht). Leider muß ich da vermutlich zuviel rumbasteln und
leider habe ich wenig Ahnung von sowas...

Aber trotzdem Danke, wie gesagt, die Richtung stimmt... B)

> Gruß,
> Matthias Haehn   <you@pfaffenwinkel.de> / <uoy@gmx.de>

--
Gruesse,
                ** mailto: bimmelbeule@flohheim.de **


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: