[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Logitech-Maus (was:)



Am 18 Feb 2002, schrieb Jakob Lenfers:

> "Fischer, Björn" <B.Fischer@dmt.de> writes:
> 
> > Ich habe dem gpm als Mouse-Port /dev/psaux angegeben (die Maus ist am
> > PS/2-Port angeschlossen, allerdings mit Adapter USB->PS/2). Als Protokoll
> > wählte ich erst ps/2, als es damit nicht lief habe ich mman (für MouseMan -
> > neuere Logitech mäuse) versucht.
> 
> Bei mir funktioniert folgendes: (Die auskommentierten Werte hab ich
> zusammen mit gpm benutzt.)
> 
> ,----[ /etc/X11/XF86Config-4 ]
> | Section "InputDevice"
> |         Identifier              "LogiTech"
> |         Driver                  "mouse"
> | #       Option "Protocol"       "IntelliMouse"
> | #       Option "Device"         "/dev/gpmdata"
> |         Option "Protocol"       "IMPS/2"
> |         Option "Device"         "/dev/psaux"
> |         Option "Emulate3Buttons"        "off"
> |         Option "Buttons"        "6"
> |         Option "ZAxisMapping"   "4 5"
> | EndSection
> `----
> 
> Aber zusammen mit gpm zusammen hat das Rad nicht funktioniert (ist das
> generell so oder liegt es an mir?) so dass ich es jetzt nur noch bei
> Bedarf manuell starte.

In verbindung mit gpm sllte deine Protokoll auch IMPS/2 sein.
Musst bei gpm als Repeater "raw" benutzen.

-- 
 Lothar        mailto:L.Schweikle@logout.de

Teerflecken kann man mit Butter entfernen, aber versuchen Sie nicht  
Butterflecken mit Teer zu entfernen!

Attachment: pgpDplZ8DOYC_.pgp
Description: PGP signature


Reply to: