[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: t-dsl mit rp-ppoe



> On Sun, Feb 17, 2002 at 11:09:44PM +0100, Manuel Weichselbaumer wrote:
> > also, ich würde gerne meinen t-dsl zugang unter potato mit den
> bunk-updates
> 
> Dumme Frage: wozu muß man diese Updates haben?

um nen 2.4er kernel mit potato zu betreiben

> 
> > den treiber für meine netzwerkkarte hab ich schon eingebunden.
> > ein "ifconfig" bestätigt mir eine funktionierende netzwerkkarte.
> > 
> > wenn ich nun mit "pppoe -I eth0 -A" versuche ne verbindung mit dem
> > access-concentrator aufzubauen, wird diese mit einem time-out beendet.
> 
> Hat die Netzwerkkarte eine IP-Adresse und ist "UP"?  (Ob ersteres
> wirklich notwendig ist, weiß ich nicht.  Aber letzteres ist.)
> 
> Noch eine dumme Frage: eth0 ist wirklich die Karte, die mit dem Modem
> verbunden ist?
> 
> > ich habe ausserdem noch festgestellt, dass das dsl-modem mir ne
> verbindung
> > zum rechner meldet (grünes lämpchen leuchtet); nicht jedoch an der
> > netzwerkkarte. (das lämpchen leuchtet dort nicht, im gegensatz zum
> redmonder
> > betriebssystem)
> 
> Wenn ohne Veränderung auf der selben Maschine dieses Verhalten auftritt
> (eben nur anderes OS), dann tippe ich auf "Karte ist nicht "up"".
> 
> 
> Versuch' mal:
> 
>     ifconfig eth0 1.1.1.1 up

jep, hab ich gemacht, aber leider ohne erfolg; es is das gleiche wie vorher.

wie kann ich denn testen, ob die netzwerkkarte richtig funktioniert?
also mit ifconfig, findet er eth0 und auch die kernelmeldungen bestätigen
mir das vorhandensein, der netzwerkkarte. ich habe übrigens eine RealTek 8139,
und das modul lässt sich auch problemlos laden.


> 
> 
> 
>     Best regards from Dresden
>     Viele Gruesse aus Dresden
>     Heiko Schlittermann
> -- 

> 
>

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net



Reply to: