[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: fetchmail, exim und spamc/spamd



Rainer Koenig wrote on 31.10.2002:
 
> Ich hab's hier so gelöst, daß fetchmail die Mails defaultmäßig an 
> Exim übergibt. Exim stellt die Mails zu wobei dann procmail als MDA
> arbeitet. Und bei procmail kannst Du mit einer Regel die Mail durch
> spamassassin (oder spamc) durchschieben, danach kommt die wieder 
> zurück in die Procmail-Verarbeitung und gut isses. 

Welche "Arbeitsweise" ist denn ueberhaupt die (nenen wir es mal)
"performanteste"?
Mein Szenario sieht hier so aus:
 - fetchmail POPpt die mails aus den einzelnen Accounts herunter
 - Sie laufen dann durch den AVMailgate-Virenscanner von H&BEDV.
 - Danach werden sie von exim weiterbefoerdert...
 - ...um von procmail sortiert...
 - und "gespamassassin't" zu werden.
Liegt beim Mailabrufen mal "etwas mehr" im Postfach, so kommt der
Rechner ganz schoen ins Pusten, weil zig verschiedene Prozesse
gestartet werden...
Laesst sich die ganze Scannerei auf Viren und Spam irgendwie eleganter
kombinieren?

Auf Eure Ideen freut sich
Christian

-- 
Christian Schmidt | Germany | schmidtc@chemie.uni-hamburg.de
PGP Key ID: 0x4BB05393



Reply to: