[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Rechner Ausschalten



Jens Willfahrt wrote:
On Sun, 2002-09-01 at 17:30, Christopher Cyrus wrote:


kernel neubauen und in der General Setup 'Advanced Power Management BIOS support' und falls das ausschalten dann nicht klappt noch 'Use real mode APM BIOS call to power off'
[...]
Das hört sich kompliziert an. Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wo man
Informationen darüber findet. Oder sollte man besser die Finger vom
Kernel lassen?

Du benutzt doch sicher ein Debian Kernel Image, oder?
Da hast Du dann entweder apm im Kernel einkompiliert oder es ist als Modul enthalten.
Das wurde Dir ja schon mal geschrieben.
Wenn # modprobe -l apm.o nichts zurückliefert, dann ist es fest im Kernel drin. Du musst es dem Kernel beim Booten mitteilen, dass er apm aktivieren soll. Das macht man mit "apm=on" als Bootparameter. Falls Du lilo verwendest, kannst Du in /etc/lilo.conf nach einem Eintrag append= suchen. Dort muss apm=on mit hinein. Einen append-Eintrag sollte es zumindest auskomentiert geben. Danach noch # lilo aufrufen, dass ein neuer Loader mit der neuen Konfiguration geschrieben wird.

Sollest Du das apm.o Modul haben, aktivierst Du apm mit dem Modul-Konfigurationsprogramm # modconf
Das apm-Modul ist im Kernel-Baum drin (weit unten).
Möchtest Du mit dem apm-Modul nur den Rechner ausschalten, dann kannst Du stattdessen auch mein folgendes Paket installieren: http://www.tower-net.de/files/deb/apm4halt_0.1_i386.deb Das hätte den Vorteil, dass das apm-Modul nicht die ganze Zeit Ressourcen verbraucht, obwohl es erst am Ende beim Herunterfahren gebraucht werden würde und daher erst dann geladen wird.




Reply to: