Hallo,
seit kurzem bin ich von Debian Potato 2.2 auf Woody 3.0
umgestiegen.
Kann nun keine Internetverbindung mehr aufbauen, das heißt ich
wähle
mich zwar per ppp ein, bekomme den Nameserver, meine IP etc
zugewiesen, kann aber trotzdem keine Adressen auflösen.
In der resolv.conf stehen nach Einwahl die korrekten
NameServer IP's,
aber ich kann trotzdem keine Adresse wie (z.B.
"ww.debian.org) anpingen, also erst recht nicht surfen.
Vielleicht liegt's auch an der Datenkompression von
PPP.
Kann mir jemand helfen? Was könnt ich beim Einrichten
vergessen
haben?
Habe ein Einzelrechner-System (will mich also nur einfach und
direkt in`s Netz einwählen).
Hier ein Auschnitt der messages nach
Einwahl:
Aug 14 20:24:13 ursus pppd[376]: rcvd [IPCP ConfAck id=0x3 <addr 213.7.181.229> <ms-dns1 62.104.191.241> <ms-dns3 62.104.196.134>] Aug 14 20:24:13 ursus pppd[376]: Cannot determine ethernet address for proxy ARPAug 14 20:24:13 ursus pppd[376]: local IP address 213.7.181.229 Aug 14 20:24:13 ursus pppd[376]: remote IP address 62.104.208.45 Aug 14 20:24:13 ursus pppd[376]: primary DNS address 62.104.191.241 Aug 14 20:24:13 ursus pppd[376]: secondary DNS address 62.104.196.134 Aug 14 20:24:13 ursus pppd[376]: Script /etc/ppp/ip-up started (pid 380) Aug 14 20:24:33 ursus pppd[376]: Script /etc/ppp/ip-up finished (pid 380), status = 0x0 Aug 14 20:24:42 ursus pppd[376]: sent [LCP EchoReq id=0x1 magic=0x6a5f5540] Aug 14 20:24:42 ursus pppd[376]: rcvd [LCP EchoRep id=0x1 magic=0xc010bba1] Danke: Jirka
|