Re: kernel module parameter
Hi,
On Friday, 21. June 2002 12:51, Torsten Puls wrote:
> hallo allerseits
> ich habe die letzten tage wieder viel probiert, aber ohne eure hilfe
> komm ich nicht weiter.
>
> an unserer firewall gehen an der eth5 karte ne menge pakete verloren.
> die vermutung ist das die karte 10/100mbit nicht mit dem switch
> zusammenspielt.
Was sagen die LEDs? Unterschied zwischen switch und Karte?
Was sagt log/messages?
> nun soll ich die per parameter so einstellen das die nur auf 100mbit
> läuft. das habe ich schon
> hinbekommen. an meinen übungsrechnern. ungefähr so:
> insmod 3c59x.o debug=1 options=0,,4 full_duplex=0,0,1
> (src: www.scyld.com/network/vortex.html
debug hört sich gefährlich für das System mit den 5 Ethernet Karten an.
lese mal genauer, hier scheint die Lösung zu sein.
ether=0,0,0,eth0 ether=0,0,0x200,eth1
>
> kann mir mal erklären was das alles ist . debug und full_duplex.
debug macht das log voll und den Admin schlauer. :-)
Leider kostet das Rechenzeit evt. wird Dein Problem dardurch massiver.
> und nun soll ich das alles noch im lilo eintragen .
> append="irgendwas"
> das geht doch nicht, oder?
> da kann ich doch nur die irq und dma einstellen.
warum? Alle kernel parameter sind OK. Modulen kannst Du wie es in
vi /etc/modules.conf steht parameter übergeben.
> wie mache ich das im laufenden betrieb. es sind alle 6 die selben karten.
> demnach nutzen alle dasselbe modul .
siehe oben. Ich glaube nicht das man ohne rmmod / insmod die Parameter
übergeben kann.
> bitte um hilfe
Ich glaube aber nicht das das Problem auf der Ethernet Seite ist.
5 Ethernet Karten max 4 PCI Interrupts. Was hat die FW denn für einen
Durchsatz (Welche Hardware)? Viele Regeln? Such mal in dem Logs nach
Fehlermedungen. Ist Eth5 an ein Netz mit vielen Broadcasts angebunden?
Liegt auf dem Eth5 Interrupt noch eine zweite Karte mit viel Aktionen?
(Broadcasts)
> aber keine tips wie "man insmod" oder "vi /usr/doc/lilo/Manual.txt"
Warum nicht hast Du nicht vor diese sachen zu lesen? :-) Hilft aber.
bye Andreas
--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Reply to: