Hallo puro-pura, Du hast einen äußerst komischen Realname. Und stelle bitte HTML ab. * puro-pura schrieb [24-05-02 02:34]: > Hey Yo Hoh! > > ich habe ein minimales debian-woody-system laufen - aber scheint schon alles an > bord zu haben, was man so braucht fuer t-dsl: pppoe (roaring penguin) vor > allem. > aber leider komme ich bei der konfiguration nicht weiter: less /usr/share/doc/pppoe/README.debian > ... jedenfalls habe ich jetzt (lasse inzwischen auch pppoe beim booten > mitstarten) den erfolg(?), dass ich sowohl ppp0 alsauch eth0 habe; ppp0 kann > ich mit "poff"/"pon dsl-provider" stoppen/starten ohne fehlermeldungen. doch > ... immer noch keine verbindung nach draussen! Starte mal die Verbindung per Hand und zwar so: pppd -detach call dsl-provider Damit rustcht der pppd nicht in den Hintergrund und du kannst die ganzen Statusmeldungen per copy&paste in eine Mail kopieren und an die Liste senden. > mitlerweile habe ich noch entdeckt, dass sich in "/etc/ppp" sowohl > "ppp_on_boot" alsauch "ppp_on_boot.dsl" befanden - das kanns ja nicht sein, > oder? habe also die ppp-sachen rueckgaengig zu machen versucht (habe jetzt > "no_ppp_on_boot"). Das ist nur dafür da, wenn dein DSL-Uplink gleich beim booten gestartet werden soll. Bringt aber erst was, wenn die Config schon läuft. > welche dateien braucht Ihr evtl. zum angucken (z.b. ///peers/provider.dsl)? Schick erst mal die Ausgabe vom oben genannten. Gruss Udo -- Hauptsache gesund, und die Frau hat Arbeit.
Attachment:
pgpHR6Rqm0UF1.pgp
Description: PGP signature